pfad | /frobeniu/afrika/afrika.xml |
type | fairy |
author | Leo Frobenius |
title | Schwarze Sonne Afrika |
publisher | Wilhelm Heyne Verlag |
isbn | 3453119932 |
year | 1996 |
corrector | reuters@abc.de |
secondcorrector | gerd.bouillon@t-online.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20091008 |
modified | 20140825 |
projectid | b44bb671 |
Navigation:
- Kapitel 84
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
Fischer und Jäger

Pivua ua Tschitafesoka (der Fischer) ging zur Arbeit. Er fuhr den Fluß hinauf und traf auf zwei kleine Hütten am Ufer. Es kam eine Frau mit einem kleinen Kind heraus. Es kam noch eine Frau mit einem kleinen Kind heraus. Dann kam Pivua ua Mutamba (der Jäger) selbst heraus. Der Fischer verließ seinen Kahn und stieg zum Ufer empor. Er ging in das Häuschen. Der Jäger ließ Speise bereiten und setzte sie dem Fischer vor. Der Jäger sagte dann: »Schick mir doch in den nächsten Tagen einige Fische her, denn ich bin nur Jäger und nicht Fischer.« Der Fischer sagte: »Es ist gut.« Der Fischer fuhr von dannen.
Der Fischer kehrte nach einigen Tagen zurück und brachte viele Fische. Er traf aber den Jäger selbst nicht daheim, sondern nur die Frauen und Kinder. Die Frauen sagten: »Der Jäger ist nicht daheim, bleib ein wenig im Hause. Dein Freund wird bald von der Jagd zurückkehren.« Der Fischer sagte: »Zeigt mir den Weg. Ich will ihm im Walde entgegengehen.« Die Frauen sagten: »Bleib lieber hier.« Der Fischer sagte: »Nein, ich will in den Wald gehen.« Die Frauen zeigten ihm den Weg.
Der Fischer ging den Weg entlang. Im Walde traf er den Jäger. Der Jäger befand sich mit den Händen auf der Erde und mit den Füßen schnitt er in der Spitze einer Ölpalme die Früchte ab. Der Jäger sagte: »Warum bleibst du nicht in meinem Hause? Weshalb mußt du sehen, wie ich die Palmfrüchte abschneide? Das ist nicht gut. Nun macht es nichts. Warte, bis ich fertig bin.« Als der Jäger seine Arbeit vollendet hatte, gab er dem Fischer von den Früchten zu tragen und schickte ihn nach Hause voraus. Der Jäger selbst ging hinterher. Er legte die Ölfrüchte auf Hände, Arme, Füße, Beine, Rücken und Brust und ging hinterdrein. Beide kamen bei den Hütten an. Der Jäger sagte: »Du hast gesehen, wie ich Ölfrüchte schneide. Erzähle es nicht deinen Leuten, sonst stirbst du!« Der Fischer sagte: »Es ist gut.« Der Fischer ging.
Der Fischer kehrte in sein Dorf zurück und erzählte alles seiner Frau. Der Fischer starb sogleich. Die Frau weinte sehr. Andere Leute fragten nun, warum sie so weine. Sie erzählte die ganze Geschichte und starb auch. Darauf wollte ein Mann nach der wundersamen Sache sein Lubuka (Orakel) befragen. Der Mann starb. Ein anderer Mann wollte fragen, warum dieser starb. Auch er starb.