Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Richard Dehmel: Schöne wilde Welt - Kapitel 51
Quellenangabe
type | poem |
booktitle | Schöne wilde Welt |
author | Richard Dehmel |
firstpub | 1913 |
year | 1913 |
publisher | S. Fischer Verlag |
address | Berlin |
title | Schöne wilde Welt |
created | 20040919 |
sender | gerd.bouillon |
Schließen
Navigation:
- Kapitel 51
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
Psalm zweier Sterblichen
Der Mann |
|
Göttin Zukunft, mit gefesselten Händen hältst du eine geschlossene Schriftrolle, drin mein Schicksal verzeichnet steht. Langsam, Tag für Tag, ringe ich deinen Fingern Zoll für Zoll die Urkunde ab, Zeile für Zeile. Bis der Augenblick kommt, wo das entrollte Papier, eh ich das letzte Wort noch las, meinem erschöpften Arm entfällt; und mit gefesselten Händen gibst du den Winden zur Sage anheim, was ich tat. |
|
Das Weib |
|
Schicksalsgöttin, ich liege vor dir auf den Knieen. Du hältst in deinen, ach, gefesselten Händen eine goldene Tafel, drin die Namen nur derer eingegraben stehn, die Unvergeßliches taten. Auf den Knieen, Schicksalsgöttin, bitte ich dich: Laß mich nicht ins Namenlose versinken! Spreng deine Fesseln – oder nur einen Augenblick reich mir die goldene Tafel, und neben die Runen der Helden und der Weisen schreibe ich hinsinkend: Ich liebte. |