title | Sagen aus Tirol |
type | legend |
created | 20020117 |
sender | hille@abc.de |
modified | 20170929 |
Navigation:
- Kapitel 8
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
Das Bergklöpferl in Tirol
In den Bergwerken klopft und hammerlt es bald nahe bald fern in dem Felsen drinnen, so erzählen die alten Knappen bei Schwaz und Rattenberg, ja auch anderswo im Lande. Und wenn die Grubenleute ein solches Bergklöpferl hören, dann halten sie es für ein gutes Zeichen zum baldigen Fündigwerden wertvoller Erze.
Das Bergklöpferl ist ein altes graubärtiges Männlein, welches höchst selten gesehen wird; es weicht den Menschen aus und mag mit ihnen nicht viel zu schaffen haben. Zu jener Zeit als Tausende von Arbeitern in dem Silberund Kupferbergbau am Ringenwechsel beschäftigt waren, hatte man eine Tragbahre im Eingangsstollen stehen, auf welcher Verunglückte oder Tote zur Kirche hinabgetragen wurden. Auf dieser Tragbahre sah man das Bergklöpferl manchmal sitzen, aber leider geschah dann meist am nämlichen Tage noch ein Unglück.