type | misc |
author | Alexander Roda Roda |
title | Roda Roda und die vierzig Schurken |
publisher | Paul Zsolnay Verlag |
year | 1932 |
firstpub | 1932 |
corrector | Josef Muehlgassner |
sender | www.gaga.net |
created | 20160111 |
projectid | 6d74c599 |
Navigation:
- Kapitel 85
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
- Kapitel 147
- Kapitel 148
- Kapitel 149
- Kapitel 150
- Kapitel 151
- Kapitel 152
- Kapitel 153
- Kapitel 154
- Kapitel 155
- Kapitel 156
- Kapitel 157
- Kapitel 158
- Kapitel 159
- Kapitel 160
- Kapitel 161
- Kapitel 162
- Kapitel 163
- Kapitel 164
- Kapitel 165
- Kapitel 166
- Kapitel 167
- Kapitel 168
- Kapitel 169
- Kapitel 170
- Kapitel 171
- Kapitel 172
- Kapitel 173
- Kapitel 174
- Kapitel 175
- Kapitel 176
- Kapitel 177
- Kapitel 178
- Kapitel 179
- Kapitel 180
Ein Briefwechsel
Roda Roda, Berlin-Schöneberg, Innsbruckerstr. 44,
an
Carl Hagenbeck,
Inhaber Heinrich und Lorenz Hagenbeck,
Im- und Export von Tieren für Zoologische Gärten und Privatparks,
Stellingen, Bezirk Hamburg.
Sehr geehrter Herr Hagenbeck!
Sie wissen: Hans Reimann gibt zu Frankfurt eine Zeitschrift heraus: ›Das Stachelschwein.‹ Sehr amüsante Zeitschrift.
Darin hat er von ›Roda Rodas Roman‹ ungemein nett gesprochen. Soviel Lobes schäm ich mich beinah.
Ich gedenke nun Hans Reimann zu zeigen, wie dankbar ich ihm bin. Gewöhnlich macht man das so, daß man selbst wieder ein Buch des andern vornimmt, durchblättert und in der Zeitung anpreist. Gewiß, das will ich auch. Doch vor allem möchte ich Hans Reimann ein Stachelschwein schenken.
Bitte, offerieren Sie mir ein Stachelschwein. Ein hochprimissima springlebendiges Stachelschwein, frankofurtammain. Ein herzensgutes Tier, absolut unbissig, zimmerrein, und soll womöglich Toni heißen. Falls Sie keinen Toni auf Lager haben – erlauben Sie, daß ich selbst ihn noch nachträglich so taufe?
Und was essen Stachelschweine? Muß man sie mit Maulkorb ausführen? Vertragen sie Kälte? Starkbier? Meerrettich? Stachelbeeren?
Wie alt kann ein Stachelschwein werden – und welches sind seine besten Mannesjahre? Sagt man ›Bock‹ oder ›Rüde‹ zu einem männlichen Stachelschwein? Heißt die Gemahlin ›Sau‹, ›Henne‹ oder wie sonst? – Darf man ein Stachelschwein wider den Stachel löken?
Ihrer werten Antwort entgegensehend – usw.
Carl Hagenbeck an Roda Roda
Antwortlich Ihres geschätzten Schreibens vom 5. d. M., erlaube ich mir, Ihnen freibleibend, Zwischenverkauf vorbehalten, anzubieten:
1 weibl. | Stachelschwein, | groß | RM | 350.– |
1 dito | dito | mittelgroß | RM | 300.– |
1 dito | dito | klein | RM | 250.– |
1 Sundastachelschwein | RM | 175.– |
Die Preise verstehen sich inkl. Verpackung ab hier. Versand auf w. Rechnung u. Gefahr gegen Voreinsendung des Betrages. Die Fracht würde sich von der Station Altona/Elbe bis Frankfurt/Main auf etwa 8.– Mark stellen.
Hoffend, mit einem Auftrag von Ihnen beehrt zu werden, zeichne hochachtungsvoll usw.
Roda Roda an Carl Hagenbeck
Leider haben Sie in Ihrem Brief vom 9. d. M. die wenigsten meiner Fragen beantwortet, mich vielmehr vor neue Rätsel gestellt.
Sie wollen mir da Säue und Hennen in drei Größen andrehen, ferner ein Sundastachelschwein zu 175 M. – Was aber ist ein Sundastachelschwein? Welche besondern Nachteile hat es – und wenn es keine hat: warum ist es so wohlfeil? Ist es weniger stachelig? weniger schweinisch? Es fehlt in Ihrem Brief auch jegliche Andeutung über das Geschlecht des offerierten Sundastachelschweines.
Hören Sie, Herr Hagenbeck, ich lasse mich nicht dumm machen. Mit einem geschlechtslosen Tier ist mir nicht gedient.
Ich brauche bestimmt einen Hengst, oder wie Sie den jungen Mann sonst nennen. Ich will Ihnen auch sagen, warum:
Die Humoristen sind dem Volksglauben nach Melancholiker. Bei Hans Reimann trifft das zwar nicht zu – dafür aber ist er überaus gemütvoll.
Wenn ich ihm nun eine Stachelhündin schenke – er wird den Gedanken nicht loswerden: »Am Ende ist meine Geiß schwanger; am Ende liegt das Kind verkehrt.«
Die Befürchtung, monatelang gehegt: das Stachelkind könnte verkehrt liegen, was wird die arme Mutter leiden müssen – diese schauderhafte Vorstellung; dess bin ich sicher, wird Freund Reimanns Seele geradezu zerrütten.
Selbst wenn ich ihm aus Stellingen einen garantierten Bullen verschreibe – Reimann, der Zweifelsüchtige, wird sich sagen: »Und wenn es nun doch kein Bulle ist? Sondern eine Kätzin? Wenn sie, Gott behüte, ein süßes Geheimnis hat und das Füllen siehe oben?«
Kurz, ich habe mich entschlossen, von einem Stachelschwein für Reimann endgültig abzusehen.
Offerieren Sie mir, bitte, statt dessen goldne Manschettenknöpfe, ganz glatt, nur mit dem Monogramm H. R. und der sächsischen Krone.
Ergebenst usw.
Carl Hagenbeck an Roda Roda
Keine Antwort.