type | misc |
author | Alexander Roda Roda |
title | Roda Roda und die vierzig Schurken |
publisher | Paul Zsolnay Verlag |
year | 1932 |
firstpub | 1932 |
corrector | Josef Muehlgassner |
sender | www.gaga.net |
created | 20160111 |
projectid | 6d74c599 |
Navigation:
- Kapitel 145
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
- Kapitel 147
- Kapitel 148
- Kapitel 149
- Kapitel 150
- Kapitel 151
- Kapitel 152
- Kapitel 153
- Kapitel 154
- Kapitel 155
- Kapitel 156
- Kapitel 157
- Kapitel 158
- Kapitel 159
- Kapitel 160
- Kapitel 161
- Kapitel 162
- Kapitel 163
- Kapitel 164
- Kapitel 165
- Kapitel 166
- Kapitel 167
- Kapitel 168
- Kapitel 169
- Kapitel 170
- Kapitel 171
- Kapitel 172
- Kapitel 173
- Kapitel 174
- Kapitel 175
- Kapitel 176
- Kapitel 177
- Kapitel 178
- Kapitel 179
- Kapitel 180
Szene im Gasthof
Die P. T. Gäste werden gebeten, auf ihre Garderobe selbst zu achten, da die Direktion keine wie immer geartete Haftung übernimmt.«
Na, was mich betrifft, bedurfte es wahrlich keiner Mahnung. Ich bin seit Jahren gewohnt, mit einem Auge die Zeitung zu lesen, mit dem andern meinen Pelz zu hüten; mein Pelzauge ist mit einem scharfen Glas gewaffnet.
Da unlängst – ei, sieh mal! – was mir noch nie im Leben passiert ist, droht zu geschehen: Ein vornehm gekleideter älterer Herr geht – mir nichts, dir nichts – auf den Kleiderhaken los – holt gemächlich meinen Pelz herab – und schickt sich an, gemächlich dareinzuschlüpfen.
Warte, du Schubjak! – Doch ich halte still.
Als der vornehme Herr aber meinen Pelz erst vollends anhat und hat ihn von oben bis unten sorglich zugeknöpft und will den ersten Schritt tun nach der Tür: da – da, mit einer Art Genießerfreude gehe ich – kein Sekündchen hastiger als er – artig auf ihn zu.
Mit blitzschneller Jiu-Jitsu-Klaue habe ich den eleganten Herrn am Ohr.
Dieser Griff, hat mir mein Meister stets gepredigt, muß wie eine Zange wirken und brennend schmerzhaft sein. Ich glaube es gut gemacht zu haben.
Und dann ... dann, weil es schon in einem geht, knalle ich dem erlauchten Herrn rechts und links zwölf oder dreizehn Ohrfeigen hinein. Nicht als Sportmann, sondern sozusagen als Privater; eine inkommentgemäße Zugabe.
– – – Zwei Wochen darauf war Gerichtsverhandlung.
Besondre Überraschungen hat sie mir nicht gebracht.
Denn ich wußte schon seit zwei Wochen, daß es damals nicht mein Pelz gewesen war – und das bedauerliche Gespräch hatte ich geführt mit einem Herrn Wirklichen Geheimrat Dr. von Inglitz.