pfad | /flaischl/seyfrie2/seyfrie2.xml |
type | fiction |
author | Cäsar Flaischlen |
title | Jost Seyfried. Zweiter Band |
publisher | Deutsche Verlags-Anstalt |
year | 1922 |
corrector | Josef Muehlgassner |
sender | www.gaga.net |
created | 20120512 |
projectid | 75027f19 |
Navigation:
- Kapitel 71
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
- Kapitel 147
- Kapitel 148
- Kapitel 149
- Kapitel 150
- Kapitel 151
- Kapitel 152
XIX
Sonntag.
Tief im Westen der Mond ...
Über den Hügelhöhen drüben der breite blauschwarze Streifen ist das Meer ...
das weiß-rote Blickfeuer über dem Busch, geradeaus, der Leuchtturm der Oie ...
das Flimmern am Horizont ... Lichter des Festlands ... wie ein fernes Jenseits liegt es im Schweigen der Nacht ...
und dann: die Schattenlinien von Thiessow, vom Klein- und Groß-Zickerberg, und im Vordergrund Lobber Ort und der Strand ...
Wie still alles! totenstill! Nähe und Ferne!
ich hätte nicht gedacht, daß Leben so still sein könnte und doch leben!
Und die Sterne! ach ja, die Sterne!
In der Stadt vergißt man ganz, daß es Sterne gibt ... und man sieht auch nichts von ihnen zwischen all den Häusern!
O es ist ganz wunderherrlich: der große Bär, der Abendstern, der Jupiter, und die Milchstraße! o es ist wie ein Märchen!
und wenn ich das Glas abnehme, ist es fast noch schöner ... es schwimmt und flimmert dann alles in einander ... es ist dann wie ein silberblau bewegtes Meer über mir ...
noch märchenhafter,
noch unendlicher!

O daß
du hier wärest!
daß nicht bloß ich allein es sähe! daß auch du es hättest! daß wir es zusammensähen!
daß wir Hand in Hand stehen könnten in der Nacht der Gärten und ...
o ich hab so Sehnsucht nach dir, so allgewaltige Sehnsucht!
Es ist so schwer, sich immer allein freun zu müssen an so Schönem!

Hinter dem Nußbaum, im Sandbruch am Südstrand orgelt ein Karussell auf ...
ich sehe seine roten und blauen Lichter zwischen den Bäumen hin und hertanzen ...
wie aus ferner Ferne aber klingt seine Musik zu mir herauf und das Lärmen und Schreien der Kinder ...
wie aus menschenalterweiten Weiten ...
wie aus Zeiten ...
die man vielleicht nur geträumt hat.
Ich glaube, es ist das Meer, das alles so ins Ferne spinnt
und alles Lachen, alles Jauchzen mit heimlich leiser Wehmut überrinnt!
Ein großer Nachtschmetterling schwirrt ins Fenster und kreist um meine Lampe ...
ein Windstoß blättert meine Schreibereien auf ...
Wenn
du hier wärest, würde ich sagen: komm wir wollen Kinder sein, Liebste, und hinuntergehen und Karussell fahren!
mit dir könnt ichs!
allein bin ich zu alt!