pfad | /flaischl/seyfrie2/seyfrie2.xml |
type | fiction |
author | Cäsar Flaischlen |
title | Jost Seyfried. Zweiter Band |
publisher | Deutsche Verlags-Anstalt |
year | 1922 |
corrector | Josef Muehlgassner |
sender | www.gaga.net |
created | 20120512 |
projectid | 75027f19 |
Navigation:
- Kapitel 30
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
- Kapitel 147
- Kapitel 148
- Kapitel 149
- Kapitel 150
- Kapitel 151
- Kapitel 152
XXVIII
Flöte würde sagen:
Nein! es ist ein lustiges Lied! es ist ein lustiges Lied, das Lied von den alten Stammtischen:
Nicht einer dachte anders als die andern,
und war auch Wappenspruch und -schild verschieden,
es galt dem einen gleichen Ziel:
den Bann zu brechen, der zu brechen war!
und jeder schwur
als Winkelried sich vor den Feind zu werfen:
Einer für alle! alle für Einen!
Doch als es sich begab dann, daß ein Feuerzeichen
dem Lauschenden verriet, die Zeit sei da ...
verhallte antwortlos der Ruf zum Streit! und
weder Roß noch Reiter war noch Knecht zu sehen!
Nur als der Morgen dann die Dämmerung löste,
konnt man erkennen: wie sich allenthalben
das Land hin über Stock und Stein
ein zwei, drei Mann hoch Häuflein Ritter trieb ...
und jedes irgendwo seis Dorf seis Burg
sich in den eigenen Säckel zu befreien suchte! oder
auf fettem Hof
ein freundliches Quartier bezog,
um ohne Blutvergießen, stolz:
nec soli cedit!
sich den verdienten Lorbeer sieghaft zu ersitzen!
Wie's einer will, also geschichts!
nur mit der Winkelriederei ... wars nichts!