pfad | /flaischl/seyfrie2/seyfrie2.xml |
type | fiction |
author | Cäsar Flaischlen |
title | Jost Seyfried. Zweiter Band |
publisher | Deutsche Verlags-Anstalt |
year | 1922 |
corrector | Josef Muehlgassner |
sender | www.gaga.net |
created | 20120512 |
projectid | 75027f19 |
Navigation:
- Kapitel 113
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
- Kapitel 147
- Kapitel 148
- Kapitel 149
- Kapitel 150
- Kapitel 151
- Kapitel 152
XI
Hab keine Sorge, Mutterchen, nein, nein! hab keine Sorge: ich wäre zu schroff und vielleicht ungerecht!
Nein, nein, ich bin nie ungerecht gewesen, und was ich sage, sage ich nur nach langem Zusehen und Erwägen!
und denke nicht: ich mache mir Feinde!
Feinde, sieh, das gibts überhaupt nicht! man hat nur Freunde! und die denken alle ganz ebenso! ... sie sagens nur nicht immer!
Und dann, guck, ich nehme mir nur dasselbe Recht, ganz bescheiden, das ... und gleich zentnerweise ... jede Zeitung für sich beansprucht, wenn sie morgens und abends die Weisheit ihrer Schöpfer und Geschöpfe verkündigt
und mir das widersinnigste und unschönste Zeug auf meinen sauberen Tisch legt ...
und das geschieht der ganzen Welt gegenüber, jeden Morgen, jeden Abend! und ich ...
sieh, ich sage, was ich sage, nur für meine vier Wände! in seinen vier Wänden aber darf sich Jeder König fühlen! ja, er muß es!
Ich will auch gar nicht, was behagt!
und zu hören braucht es keiner!
Hört' es freilich auch nur einer,
war es nicht umsonst gesagt!

Verbitterung ist kein Entschuldigungsgrund, bei nichts!
Wer sich verbittern läßt, hat nie wirklich letzten Willen gehabt zu seinem Ziel!
Äußeres Mißgeschick verbittert nicht!
Verbittern kann nur die Erkenntnis, daß man sich über sich selbst getäuscht und daß man nicht die Kraft hatte zu dem, das man wollte!
Alles andere ist fröhlicher Kampf!
Verbitterung ist immer nur und überall ein Zugeständnis, daß man wohl den Wunsch, aber nie jenen granitenen Willen in der Seele hatte, der nicht erlahmt, bis er Sieger ist!
Verbitterung ist nur Ziel-aufgeben!

Nur das nicht! o nur das nicht:
von irgend einer Welle plötzlich aus der Tiefe gerissen und an den Strand geworfen werden!
und nach Erledigung der ersten Neugier ... erledigt sein und daliegen und in der Sonne bleichen und verwehen!
o nur das nicht!
lieber immer in der Tiefe bleiben! ... oder:
so stark sein: Wurzel zu fassen, wo es einen an den Strand wirft, und zu wachsen und Blüten aufzutreiben!