pfad | /verz/werk/book.xml |
type | poem |
author | Rabindranath Tagore |
title | Hohe Lieder |
publisher | Kurt Wolff Verlag |
printrun | 3. Auflage |
year | 1914 |
translator | Marie Luise Gothein |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20111218 |
projectid | 40ba0b19 |
Navigation:
- Kapitel 88
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
88
Gottheit des zertrümmerten Tempels!
Die zerrissenen Saiten der Vina
singen nicht mehr deinen Preis. Die
Glocken des Abends verkünden nicht
mehr deines Dienstes Stunde. Die Luft
ist still und schweigend rings um dich.
In deine zerstörte Wohnung kommen
die duftigen Frühlingslüfte. Sie bringen
die Botschaft der Blumen – der Blumen,
die man nicht mehr weihet zu deinem
Dienst.
Dein Priester von einst sehnt sich
wandernd noch immer nach dem verweigerten
Opfer. Am Abend, wenn Feuer
und Schatten sich mischen dem Dunkel
des Staubes, dann kommt er müde zurück
zum zerstörten Tempel mit Hunger im
Herzen.
Manch ein Festtag kommt zu dir im
Schweigen, du Gott des zerstörten Tempels.
Manche Nacht der Anbetung geht,
und die Lampen sind nicht entzündet.
Viele neue Bilder wurden von Meisterhand
schön gebildet und hin zum heiligen
Strom des Vergessens getragen,
wenn ihre Zeit kam.
Nur die Gottheit des zerstörten Tempels
bleibt immer unverehrt, unsterblich
verachtet.