Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Ludwig Aurbacher: Historia von den Lalenbürgern - Kapitel 32
Quellenangabe
type | satire |
booktitle | Historia von den Lalenbürgern und anderes Volkstümliches |
author | Ludwig Aurbacher |
year | 1897 |
publisher | Philipp Reclam jun. |
address | Leipzig |
title | Historia von den Lalenbürgern |
pages | 3-11 |
created | 20040304 |
sender | gerd.bouillon |
firstpub | 1889 |
Schließen
Navigation:
- Kapitel 32
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
Dreißigstes Abenteuer.
Wie der Kaiser den Lalenbürgern Audienz giebt. Aus dem Nachlaß.
Schultheiß. | |
Wir haben uns die Freiheit genommen – | |
Kaiser. | |
Ihr guten Leute, seid mir willkommen! Ihr seid wohl der Schultheiß lobesan? |
|
Schultheiß. | |
Verlaubt! ich heiße Hans Schnudrian. | |
Kaiser. | |
Die Gegend umher mir wohlgefällt. | |
Schultheiß. | |
Wir haben sie extra für euch bestellt. | |
Kaiser. | |
Das Wetter ist schon, doch etwas zu warm – | |
Schultheiß. | |
Ja heiß ist's; ich schwitze, daß Gott erbarm. | |
Kaiser. | |
Doch wehet ein sanfter, ein kühler Wind – | |
Schultheiß. | |
Ja, der Wind ist kühl, die Luft ist lind. | |
Kaiser. | |
Eure Stadt die steht wohl von alters her? | |
Schultheiß. | |
Wohl möglich! wir alle denken's nicht mehr. | |
Kaiser. | |
Wie groß ist wohl der Einwohner Zahl? | |
Schultheiß. | |
Der Läuse und Mäuse giebt's nach der Wahl. | |
Kaiser. | |
Die Viehzucht ist stark . . . wie viel habt ihr Rinder? | |
Schultheiß. | |
An die tausend, mit Einschluß der Weiber und Kinder. | |
Kaiser. | |
Ihr habt ja ein schönes Rathaus erricht't? | |
Schultheiß. | |
Das Haus wär fest, doch fehlt es an Licht. | |
Kaiser. | |
Habt ihr auch einen Galgen hier? | |
Schultheiß. | |
Ja, und ein eigenes Diebesrevier. | |
Kaiser. | |
Also fremde Diebe hänget ihr nicht? | |
Schultheiß. | |
Wir haben den Galgen für uns erricht't. | |
Kaiser. | |
Wie viel wohl hänget ihr Dieb' im Jahr? | |
Schultheiß. | |
Das Stehlen ist wohlfeil, das Hängen rar. | |
(Lange Pause.) Des Kaisers Narr (nimmt das Wort). |
|
Man saget und singet um und um: Die Lalenbürger, sie seien dumm. |
|
Schultheiß (hitzig). | |
Das ist erfunden und verlogen! | |
Kaiser (abbrechend). | |
Wir sind euch allen in Gnaden gewogen. |