Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
August von Platen: Gedichte - Kapitel 4
Quellenangabe
title | Gedichte |
author | August von Platen |
year | 1968 |
publisher | Philipp Reclam jun. |
address | Stuttgart |
isbn | 3-15-000291-5 |
sender | gerd.bouillon@t-online.de |
type | poem |
modified | 20170915 |
Schließen
Navigation:
- Kapitel 4
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
- Kapitel 147
- Kapitel 148
Die beiden Rosen
Die Hagerose | |
Wie ich die buhlerische Schwester höhne, Die hier sich neben meiner Hecke brüstet! Sie dankt sich selbst dem Witz der Menschensöhne, Indes Natur allein mich ausgerüstet. Nun blüht sie voll und üppig zwar, die schöne, Doch bald im Herbste steht sie da verwüstet, Ein leerer Stengel, und sie selbst verschwunden, Wenn süße Frucht noch wird bei mir gefunden. |
|
Die gefüllte Rose | |
Ich prang im Beet mit tausend goldnen Scheiben, Was schiltst du? Bleib an deinem dorn'gen Hage! Mich, die die Erde läßt im Safte treiben, Mich, die der Wind umneckt mit leiser Klage, Ja mich, von welcher alle Dichter schreiben, Daß ich ein Meer von Duft im Herzen trage, Mich höhnst du, die so viel vermag zu gelten, Und unnatürlich wagst du mich zu schelten? |
|
Die Hagerose | |
Blick um dich her im Garten, im Gefilde! Es blüht der Pfirsichbaum, doch nicht vergebens, Die Rebe würzt mit Wohlgeruch, die milde, Doch sie verleiht auch ew'gen Trank des Lebens; Das Tier der Flur, das zahme wie das wilde, Genießet keines flüchtigen Bestrebens: Erneutes Wesen quillt aus ihrem Triebe, Doch ohne Frucht ist deine böse Liebe. |
|
Die gefüllte Rose | |
Dir zwar verdank ich all mein Sein auf Erden, Und mir verdankt kein andres Sein das seine, Mir gönnt Natur, auch nutzlos froh zu werden, Den Kreis zu schließen, den sie zog, die Reine: Ruft nicht ein Bildner menschliche Gebärden Verklärt hervor aus einem bloßen Steine? Bewundrung muß sich den Gestalten beugen, Die nichts, weil sie vollendet sind, erzeugen. |
|
Die Hagerose | |
Du rühmst mit Recht die Kunst, o schnöde Schwester! Du rufst sie an, du hast ihr viel zu danken: Sie knüpfte dich an ihre Stäbe fester, Du würdest ratlos sonst im Beete schwanken. Ich trag im Laube wilde Vogelnester, Um öde Felsen schling ich meine Ranken, Wer dort mich findet, wird ans Herz mich drücken, Du wirst im Garten wenige beglücken. |
|
Die gefüllte Rose | |
Mich aber wird zu preisen nie vergessen, Wem Sinn für das Vollkommene gegeben, Man wird aus mir das feinste Wasser pressen, Man wird aus mir die schönsten Kränze weben: Die Götter selbst, ich darf mich rühmen dessen, Die Götter führen ein unsterblich Leben In dieser Blätter duftigem Gewimmel, In meiner Knospe schläft der ganze Himmel. |