type | poem |
author | Max von Schenkendorf |
title | Gedichte |
publisher | Deutsches Verlagshaus Bong & Co. |
editor | Edgar Groß |
year | o.J. |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20151005 |
projectid | 5a867da8 |
Navigation:
- Kapitel 54
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
Der Dom zu Speier.
Ich kenn' ein altes Gotteshaus
An einem schönen Fluß,
Da löschen alle Lampen aus,
Da hört die Jungfrau keinen Gruß;
Der Schiffer, der vorüberzieht
Und seufzend nach den Trümmern sieht,
Erzählt von ferner Tage Feier:
Das ist der hohe Dom zu Speier.
Ich kenn' ein altes Kaisergrab,
Ein tiefes festes Haus,
Da stieg ein Heldenchor hinab,
Zu ruhn von langer Arbeit aus.
Die Kaisergräber sind entweiht,
Die Kaisergräber sind entweiht.
Erbrochen wurden diese Grüfte,
Die Asche flog in alle Lüfte.
Der lang einst unbegraben lag,
Hat wieder keine Gruft,
Der Heinrich, welcher manchen Tag
Ein Pilgrim stand in Winterluft;
Philipp und Albrecht sind vom Schwert
So schmerzlich nicht, als hier versehrt.
O Rudolf, der das Reich errettet,
Wie schimpflich wurde dir gebettet.
Die lagen hier und manches Herz,
Das lang geseufzt nach Ruh';
O Leichenspott, o Leichenschmerz,
Wer rächet dich? Wann endest du?
Wer war es, der die Gräber brach
Und hier die Gotteslästrung sprach?
Laut werd' es aller Welt verkündigt:
Die Welschen haben so gesündigt!
O Deutschland, reiches Vaterland,
Ein Grab für deine Herrn!
Nur Stein und Erde, wenig Sand!
In deutscher Erde ruhn sie gern.
Dann grabe du dem Leichenstein
Ein Heldenwort, ein deutsches, ein:
Die Schmach der Gräber ist gerochen,
Und Babels Mauern sind gebrochen.
O Bischofstum, o Gotteshaus,
Zu zeugen am Gericht,
Steht immerfort in Schutt und Graus
Wir baun euch fürder nicht.
Doch unsern Kaisern wird ein Mal
Erheben sich im Sonnenstrahl:
Man soll das ganze Reich der Freien
Zum Denkmal deutscher Helden weihen.