type | poem |
author | Max von Schenkendorf |
title | Gedichte |
publisher | Deutsches Verlagshaus Bong & Co. |
editor | Edgar Groß |
year | o.J. |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20151005 |
projectid | 5a867da8 |
Navigation:
- Kapitel 26
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
Brief in die Heimat.
Was locket ihr, was winkest du
O Vaters Hof und Garten?
Wie darf ich nun in schnöder Ruh'
Der stillen Felder warten?
Das wäre mir ein schlechter Ruhm,
An Haus und Gut und Eigentum
In solcher Zeit zu denken.
Mein Preußen, süßes Heimatland,
Du bist mir nimmer ferne,
Du heil'ges Meer, mein Ostseestrand,
Ich grüßt' euch gar zu gerne:
Wo ich die frühste Lust empfand,
Wo mich die erste Liebe band,
Da blüht ein Garten Gottes.
Ich ging im Hain, am Bach, ich trank
Die Lust mit vollen Zügen;
Doch andre Zeit bringt andern Drang,
Das konnte mir nicht gnügen.
Viel Stimmen in mir klangen laut,
Frischauf, du junges Blut, die Braut
Von fernher heimzuführen.
Und als das Heer der Welschen kam
In jenen finstern Tagen,
Als keiner noch die Waffen nahm,
Die Räuber zu erschlagen,
Mocht' ich den Jammer nimmer schaun,
Weit ging ich von der Heimat Aun,
Dem Rhein die Not zu klagen.
Ich sah ihn, wie er zürnend floß
Und schmählich trug die Bande:
Ich sah auch manch zerfallnes Schloß
An seinem Felsenstrande.
Da dacht' ich: Weh dir, schnöde Welt,
Wo Kraft und Herrlichkeit zerfällt,
Du liegest recht im argen.
Und aus den grauen Trümmern klang
Der strengen Geister Schelten:
Die Heimat, die in Schutt versank,
Soll dir nicht alles gelten.
Die alten Steine liegen da,
Der Väter Segen ist euch nah,
Erbaut euch neue Schlösser.
Im hohen Ost, in Moskau stieg
Empor die Oriflamme,
Und alle Völker riefen Krieg
Und Haß dem fremden Stamme.
Da brach hervor aus jeder Brust
Tyrannenhaß und Freiheitslust,
Der alten Väter Leben.
O Knabenspiel, o Jugendlust,
Wie mag ich eurer denken?
Jetzt gilt es nur, in Feindesbrust
Den scharfen Speer zu senken.
Zerfallen magst du, kleines Haus,
Mit vielen Brüdern zog ich aus,
Ein größeres zu bauen.
Ein Haus der Freiheit und des Ruhms,
Der Weisheit, Schönheit, Stärke.
Ein' Burg des alten Rittertums,
Ein Rüsthaus jedem Werke,
Das nach dem rechten Ziele strebt,
Ein Haus, in dem der Glaube lebt,
Die Liebe, Zucht und Ehre.
Der edlen Stämme sollen viel
In diesem Hause wohnen,
Bei Gottesdienst und Saitenspiel
Ein Herrscher in ihm thronen.
Der Herrlichste der ganzen Welt,
Ein Priester und ein Rittersheld,
Man heißt ihn deutscher Kaiser.
In diesem Hause soll ein Quell
Durch Gottes Huld entspringen,
Der wird so rein und silberhell
Durch viele Länder dringen,
Und wo er fließet, blüht ein Strauß,
O Heimat süß, o Vaterhaus,
Euch alle wird er laben.
Kehrt' ich nun heim, ein halber Mann,
Eh' ganz das Werk vollzogen,
So sähen mich wohl fragend an,
Die früher mir gewogen.
Ich selber fühlte mich verbannt,
Die alten Bilder an der Wand,
Ich dürfte sie nicht grüßen.
Doch was ich denke, was ich sinn',
O Heimat, ist dein eigen,
Daß ich dein treuer Kämpfer bin,
Soll Schwert und Zither zeigen.
Es kommt ein Jahr, es kommt ein Tag,
Daß ich dich wiedersehen mag,
Das wird mir Freude geben.
Und fänd' ich nimmer mein Quartier,
Wär' anders mir gesponnen,
Vielleicht aus schönen Wunden mir
Das heiße Blut entronnen
Auch noch im Grabe bin ich dein,
Man soll auf meinem Leichenstein
Von meinem Lande lesen.
Du heil'ges Meer du stiller Strand,
Auch fern euch zu gehören,
Mein Heimatland, mein Preußenland,
Mag ich mich kühn verschwören.
Mein Volk, du bist zuerst erwacht,
So fest und freudig in der Schlacht,
O Volk, zu Gottes Ehre!