type | poem |
author | Max von Schenkendorf |
title | Gedichte |
publisher | Deutsches Verlagshaus Bong & Co. |
editor | Edgar Groß |
year | o.J. |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20151005 |
projectid | 5a867da8 |
Navigation:
- Kapitel 110
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
Dem Andenken der verklärten Frau Henriette Gottschalk, gebornen Hay.
1.
Wag' ich endlich auszusprechen,
Was sich längst in mir bewegt?
Darf ich nun das Schweigen brechen,
Das du selbst mir aufgelegt?
Ave dir in deiner Krone,
Jüngste Heil'ge, sei gegrüßt!
Schönste Braut am Königsthrone,
Wo die Sternenblume sprießt.
Vor den Menschen will ich preisen
Dich und deine Seligkeit,
Mit den Hymnen, mit den Weisen
Aus der glaubenvollen Zeit.
Aber ach, ich kann nicht singen,
Wie ich gerne will und soll,
Mit dem Weinen muß ich ringen,
Und mein Herz ist kummervoll.
Sieh mich an in meiner Demut,
Deinen Jünger, deinen Freund,
Lindre mir die tiefe Wehmut,
Heil'ge, die mit Gott vereint.
2.
Warum willst du von uns fliehen?
Weile, weile, schöner Stern!
Ach, so schön noch im Verglühen,
Voll der Herrlichkeit des Herrn.
Labtest uns mit deinem Schimmer
Wie ein heller Ostertag,
Liebten also dich, daß nimmer
Unser Herz dich missen mag.
3.
Blüten wehen, Lieder klingen
Durch des Lenzes grüne Hallen,
Liebestrunkne Nachtigallen
Hört man von den Rosen singen.
Und auch du, o Liederseele,
Regest nun die zarten Flügel;
Ach, zu welchem Blumenhügel
Schwebet meine Philomele?
Nur in Sarons Rosendüften
Will sie künftig sich berauschen
Und auf Engelharfen lauschen,
Sanft umspielt von Himmelslüften.
Doch sie werden
ihr bald lauschen,
Schweige du, mein tiefes Grämen!
Bald wird man ihr Lied vernehmen,
Wo die Lebensbäche rauschen.
4.
Dem kalten Tode war nicht Macht gegeben,
Zu nahen sich der Lieblichen und Frommen;
Im tiefsten Innren war ihr früh entglommen
Ein strahlendes und wunderbares Leben.
Als ihre letzte Stunde nun gekommen,
Sah man den Himmelsknaben niederschweben,
Um den die süßen Frühlingsträume weben,
Im höchsten Schmerz war höchste Lust verschwommen.
Die sel'ge Brautnacht war's, in der zur Erde
Der Mai sich fügt mit holdem Liebesgruße.
Zur Dulderin mit freundlicher Gebärde
Trat er und weht' sie an mit Blütenzweigen.
Das Leben raubt' er ihr im ersten Kusse
Der sel'ge Geist flog auf zum Himmelsreigen.