pfad | /arnim/gedicht2/gedicht2.xml |
type | poem |
author | Achim von Arnim |
title | Gedichte |
publisher | Insel-Verlag zu Leipzig |
series | Achim von Arnims Werke |
editor | Reinhold Steig |
volume | Dritter Band |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20091115 |
projectid | c4abe48c |
Navigation:
- Kapitel 42
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
Die Bekehrung
Wer nicht mit wilder Faust
An die eherne Glocke geschlagen,
Worin der Geist gefangen haust,
Dem wird nimmermehr Ruhe zusagen;
Der hört noch nicht,
Der sieht kein Licht,
Er wähnt sich Gott
Und stöhnt sich aus in Fragen.
Wem nie das Herz zu schnell
In dem forschenden Geiste geschlagen,
Der sieht am lichten Tag nicht hell,
Der wird über die Zeiten hinjagen;
Der hört noch nichts,
Der sieht noch nichts,
Er wähnt sich Gott,
Bis er sich überschlagen.
Wem nie ging aus die Luft,
Wenn ihn fliehend viel tausend mitrissen,
Wen Leichtsinn zu den Waffen ruft,
Der bleibt immerdar ohne Gewissen;
Der holt nur sich,
Der sieht nur sich,
Der wähnt sich Gott,
Hat sich aus Mut zerbissen.
Wen nie mit Liebesmacht
Beide glühende Arme gezogen,
Bis sie entwichen, er verlacht,
Von stockfinstern Nächten umzogen,
Der hört noch nicht
Aus Zuversicht,
Der meint sich Gott
Und hat sich Lieb' gelogen.
Wer sonst der Welten Lauf
Auf der eigenen Fährte sich dachte,
Sieht nun verwundert auf,
Wieviel größer sich alles rings machte;
Der hörte nicht,
Der sahe nicht,
Der meinte sich Gott,
Daß er das Glück verachte.
Die blinde Leidenschaft
Ehrt der klagende Mensch in dem Staube,
Sie führt dich an mit deiner Kraft
Auf Klippen den Vögeln zum Raube.
Du hörst dich nicht,
Du suchst dich nicht,
Du fühlest Gott
Und betest nun mit Glauben.
Wer lernen kann, der lebt,
Der wird immerdar leben auch bleiben;
Und die in allem wiederlebt,
Die Sonn', wird ihn höher noch treiben.
Er hört auf sich,
Er sieht auf dich,
Er schauet Gott
Und wird in Gott verbleiben.