type | fable |
title | Fabeln und Parabeln |
author | Abraham a Sancta Clara |
year | 1954 |
publisher | Albert Langen / Georg Müller Verlag |
address | München |
sender | gerd.bouillon |
Navigation:
- Kapitel 54
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
Löwe und Wolf, Esel, Fuchs
Der Löw hatte seine gewöhnliche Retirada und Behausung in einer tiefen Höhle, allwo er sich auf eine Zeit etwas unpäßlich gestellt. Er hat den andern Tieren dies lassen andeuten; und der erste, so ihm die Visita gegeben, war der Wolf. Solchen fragt der Löw, wie's doch schmeck (rieche) in dieser seiner Höhlen. Der Wolf gab zur Antwort: »Ihro Majestät, es schmeckt hierin von lauter Ambra und Bisam.« – »Was?« sagt der Löw; »sollst du mir so unverschämt ins Gesicht lügen, um so gewissenlos zu schmeicheln?« – riß ihn derowegen alsobald nieder. Nach solchem kommt der Esel und der Fuchs zugleich; der Fuchs aber gab dem Langohr den Vorzug, meldend, es gebühr ihm billich die Praecedenz und Vorrang, weil er einstmal die Statua oder Bildnus der Göttin Diana getragen. Wie nun dieser Arkadische Gesell in die Höhle hineingetreten und die meiste Reverenz und Verbeugung mit den Ohren gemacht, hat der Fuchs unterdessen von außen fleißig zugelost (gehorcht). Als der Esel auch befragt worden, wie's in seiner löwischen Wohnung schmecke, antwortet er: »Fürwahr, Ihro Majestät, ich, Esel, muß bekennen: es stinkt wie tausend Teufel darin.« – »Ei, du kecker Lümmel«, sagt der Löw, »sollst du dich unterstehn, deines Königs Wohnung also grob zu beschimpfen!« – zieht ihm dessentwegen alsbald die Haut übern Kopf herunter. – Darnach schleicht der Fuchs auch hinein, und nach abgelegten Komplimenten wird er ebenfalls befragt, wie's in dieser seiner Höhl schmeck. »Ihro Majestät«, sagt der Fuchs, »Sie wollen's mir gnädigst verzeihen: ich hab schon 3 Tag einen so großen Katarrh, daß ich nichts riechen kann.« – »Ei, du verschlagner Gesell, wer hat dich so gescheit gemacht?« – »Der Doktor mit der roten Kappen!« sagt der Fuchs und deutet auf den Esel mit dem geschundnen Kopf.
Es wär zu wünschen, daß die Menschen auch ebenso eine Witzigung täten nehmen von andrer Leute Schaden.