Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Achim von Arnim: Des Knaben Wunderhorn / II. Band - Kapitel 39
Quellenangabe
type | poem |
booktitle | Des Knaben Wunderhorn Bd. II |
author | Achim von Arnim und Clemens Brentano |
year | 1987 |
publisher | Philipp Reclam jun. |
address | Stuttgart |
isbn | 3-15-001250-3 |
title | Des Knaben Wunderhorn / II. Band |
pages | 7 |
sender | gerd.bouillon@t-online.de |
firstpub | 1805 |
Schließen
Navigation:
- Kapitel 39
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
- Kapitel 147
- Kapitel 148
- Kapitel 149
- Kapitel 150
- Kapitel 151
- Kapitel 152
- Kapitel 153
- Kapitel 154
- Kapitel 155
- Kapitel 156
- Kapitel 157
- Kapitel 158
- Kapitel 159
- Kapitel 160
- Kapitel 161
- Kapitel 162
- Kapitel 163
- Kapitel 164
- Kapitel 165
- Kapitel 166
- Kapitel 167
- Kapitel 168
- Kapitel 169
- Kapitel 170
- Kapitel 171
- Kapitel 172
- Kapitel 173
- Kapitel 174
- Kapitel 175
- Kapitel 176
- Kapitel 177
- Kapitel 178
- Kapitel 179
- Kapitel 180
- Kapitel 181
- Kapitel 182
- Kapitel 183
- Kapitel 184
- Kapitel 185
- Kapitel 186
- Kapitel 187
- Kapitel 188
- Kapitel 189
- Kapitel 190
- Kapitel 191
- Kapitel 192
- Kapitel 193
- Kapitel 194
- Kapitel 195
- Kapitel 196
- Kapitel 197
- Kapitel 198
- Kapitel 199
- Kapitel 200
- Kapitel 201
- Kapitel 202
- Kapitel 203
Aus der Zeit, wo die Schäfereyen
überhand nahmen.
(Mündlich.)
Schäfer. | Mein Freund! Ein guter Freund, Der hier verspätet weint, Erbittet sich zur Gnad Hier eine Ruhestadt, Weil er von diesem Ort Nicht mehr kann reisen fort. |
|
Nachtwächter. | Wer seyd ihr? | |
Schäfer. | Ich bin ein treuer Hirt, Aus Liebe und Begierd, Seht an mein Hirtenstab, Den ich in Händen hab, Damit weid ich die Heerd Wies mich der Vater lehrt. |
|
Nachtwächter. | Wen sucht ihr? | |
Schäfer. | Ich such aus treuem Sinn Die edle Schäferin, Die sich von meiner Heerd, So schnöd hinweggekehrt, Und sich in dieser Stadt Gewiß verloren hat. |
|
Nachtwächter. | Wenn ihr ein Schäfer seyd, so gehört ihr zu eurer Heerd, wie bald ists geschehen, daß ein Wolf kommt und zertrennt die ganze Heerd. | |
Schäfer. | Wenn schon die ganze Heerd Von ihm zertrennet wär, So wär es nicht so viel, Als wenn ich ohne Ziel Sollt ohne Schäfrin seyn, Und nunmehr ganz allein. |
|
Nachtwächter. | Ihr werdet schon eine andre finden, Was braucht ihr der so nachzulaufen? Ist sie so gewaltig schön? |
|
Schäfer. | Sie ist vortreflich schön Wie eine Götterin, Ihr Auge ist wie Feur, Das macht sie mir so theur, Die liebliche Gestalt Ist wie man Venus mahlt. |
|
Nachtwächter. | Von Venus mag ich gar nichts wissen, Korporal heraus und Bursche ins Gewehr und führt den Kerl ans Licht. | |
Schäfer. | Gewalt geht stets vor Recht, Mein Treu bezahlt man schlecht, Ich such die ganze Nacht, Man führt mich auf die Wacht, Adje man führt mich hin O edle Schäferin. |
|
Nachtwächter. | Licht her, Kerl was winkt er mir? – Ach ihre Majestät! Sie sind es! – Gnade, machen sie einen treuen alten Diener nicht unglücklich! | |
Schäfer. | Ihr sollt mirs nicht ansehn, Ihr könnt mirs nicht ansehn, Ein Schäfer will ich seyn, Ein Schäfer ganz allein, Ihr seyd einfältige Schaf, Und ich erlaß die Straf. |