type | fiction |
booktitle | Sämtliche Werke Abteilung I Band 6 |
author | Jean Paul |
year | 1996 |
publisher | Zweitausendeins |
address | Frankfurt am Main |
isbn | 3-86150-152-X |
title | Der Komet |
pages | 565-1036 |
created | 19990104 |
sender | gerd.bouillon@t-online.de |
Navigation:
- Kapitel 17
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
Ernste Ausschweife des ersten Vorkapitels für Leserinnen
Die Erinnerung an Dahingegangne
Ein Polymeter
Kein Toter, so rieten die Alten, mache mit den Lebendigen die Fahrt, sogar seine Asche erregt die Wogen und droht den Sturm und Untergang. O wie anders und schöner begleitet ein Dahingegangner das Herz auf der Fahrt des Lebens, das ihn in sich aufbewahrt, und das im Geschrei und Gepränge des Außen immer zu ihm hineinblickt! – Wie erwärmt und erhebt den Sterblichen ein geliebter Unsterblicher, gleichsam ein überirdisches Herz in einer Erdenbrust!Ein Mensch, der einen unersetzlichen Verlust fortliebend in sich tragen muß, erhält gegen jeden andern, aber Glücklichern eine höhere Stellung im Handeln.
*
Trost der Greise
Verzage nicht, edler Menschengeist, wenn deine Kräfte sich verdunkeln, weil dein Erdenleib sich vor den Jahren beugt und entfärbt und endlich niederlegt. In einer Sommernacht schimmerten einst die Blumen in ihrem Tau vor dem blendenden Monde, jede mit silbernen Perlen geschmückt; als der Morgen nahte, wurden sie trübe, die Perlen verloren den Glanz, denn ihr Mond erblich und ging unter, und nur kalte Tränen blieben in den Blumen. Siehe! es ging die Sonne auf; da glänzten die Blumen wieder, aber Juwelen statt der Perlen spielten in ihnen und schmückten den neuen Morgen. – – Auch dir, o Greis, wird künftig eine Sonne aufgehen und deine verdunkelten Tautropfen verklären.
*
Unverlierbarer Seelenadel
Es gibt einen Seelenadel, dessen der Glückliche, dem er angeboren ist, sich nie entsetzen kann selber durch ein Leben voll Verirrung; und immer werden ihn Glanzspuren davon sogar in den heißesten Tagen der Jugend und in den frostigsten eigennützigsten des Alters von gewöhnlichen Seelen in ihrem Fallen und ihrem Steigen unterscheiden, so wie ein mit wenigen Goldblättchen umlegter Kupfer- oder Silberstab immer mit dem Golde bedeckt erscheint, werde er auch durch immer engere Löcher dünner gezogen und meilenlang ausgedehnt.
*
Sittliche Vollendung
Der Triumphbogen der Sittlichkeit ist ein Regenbogen, durch welchen noch kein Sterblicher gegangen und den keiner über seinem Haupte gehabt, einen ausgenommen, der aber selber als Sonne unter den Wolken stand.
*
Wärme- und Kälte-Entwicklung aus andern Menschen
Wie wenig braucht der Mensch Wärme oder Kälte, um sie dem andern mitzuteilen und sich und ihn heiter oder trübe zu machen. Der Morgen wandelt Reif zu Tau, der Abend Tau zu Reif. Mensch, willst du der Morgen oder der Abend sein, unter Edelsteinen oder auf Schnee wandeln?