pfad | /herder/cid/cid.xml |
type | poem |
author | Johann Gottfried Herder |
title | Der Cid |
publisher | Insel-Verlag |
editor | Matthias Oehme |
year | 1984 |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20101231 |
projectid | 94d86967 |
Navigation:
- Kapitel 68
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
67
Fahnen, gute alten Fahnen,
Die den Cid so oft begleitet
In und siegreich aus der Schlacht,
Rauschet ihr nicht in den Lüften?
Traurig, daß euch Stimm und Sprache,
Daß euch eine Träne fehlt;
Denn es brechen seine Blicke,
Er sieht euch zum letztenmal.
Lebet wohl, ihr schönen Berge,
Teruel und Albarazin,
Ew'ge Zeugen seines Ruhmes,
Seines Glückes, seines Muts;
Lebet wohl, ihr schönen Höhen,
Und du, Aussicht auf das Meer hin!
Ach, der Tod, er raubt uns alles,
Wie ein Habicht raubt er uns!
Seht, es brechen seine Augen,
Er blickt hin zum letztenmal.
Was hat er gesagt, der gute
Cid? Er liegt auf seinem Lager.
Wo ist seine Eisenstimme?
Kaum noch kann man ihn verstehen,
Daß er seinen Freund Babieça,
Ihn noch einmal sehen will.
Babieça kommt, der treue
Mitgefährt des wackern Helden
In so mancher, mancher Schlacht.
Als er die ihm wohlbekannten
Guten alten Fahnen siehet,
Die sonst in den Lüften wehten,
Hingebeugt aufs Sterbelager,
Unter ihnen seinen Freund,
Fühlt er seinen Lauf des Ruhmes
Auch geendet, steht mit großen
Augen stumm da wie ein Lamm;
Sein Herr kann zu ihm nichts sprechen,
Er auch nichts zu seinem Herrn.
Traurig sieht ihn an Babieça,
Cid ihn an zum letztenmal.
Gerne hätt sich Alvar Fañez
Mit dem Tode jetzt geschlagen;
Ohne Sprache sitzt Ximene;
Cid, er drückt ihr noch die Hand.
Und nun rauschen die Paniere
Stärker; durch das offne Fenster
Weht ein Wind her von den Höhen.–
Plötzlich schweigen Wind und Fahnen
Edel; denn der Cid entschläft.
Auf nun, auf! Drommeten, Trommeln,
Pfeifen, Klarinetten tönet,
Übertönet Klag und Seufzen;
Denn der Cid befahl es da.
Ihr geleitet auf die Seele
Eines Helden, der entschlief.