pfad | /goethe/brstein1/brstein1.xml |
type | letter |
author | Johann Wolfgang von Goethe |
title | Briefe an Charlotte Stein, Bd. 1 |
firstpub | 1907 |
corrector | reuters@abc.de |
secondcorrector | gerd.bouillon@t-online.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20080903 |
modified | 20150827 |
projectid | 953ee68e |
Navigation:
- Kapitel 53
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
520
[Donnerstag 14. Dezember]
Guten Morgen meine beste. Sie erhalten die guten Begleiter wieder die Sie mir mit gegeben bis auf eins das ich selbst bringe. Ich habe vielerley zu thun und werde wohl zu Hause essen. Man hat mich gestern gescholten dass ich so spät kam. Man war sehr artig und die Gesellschafft ganz belebt. Gegen Abend seh ich Sie wenn Sie sonst nichts vorhaben. Adieu meine einzige. Ich habe wieder wundersame Gedancken mitzutheilen.
d. 14. Dez. 80.
G.
521
[Sonnabend 16. Dezember]
Sag ich's euch geliebte Bäume
Die ich ahndevoll gepflanzt
Als die wunderbarsten Träume
Morgenröthlich mich umtanzt.
Ach ihr wisst es wie ich liebe
Die so schön mich wiederliebt
Die den reinsten meiner Triebe
Mir noch reiner wiedergiebt.
Wachset wie aus meinem Herzen
Treibet in die Luft hinein
Denn ich grub viel Freud und Schmerzen
Unter eure Wurzeln ein
Bringet Schatten traget Früchte
Neue Freude ieden Tag
Nur dass ich sie dichte dichte
Dicht bey ihr geniessen mag.
522
[Sonnabend 16. Dezember]
Hier ist der Brief an die Frl Thunger. schicken Sie mir ihn mit dem Portefeuil wieder, aber ich bitte bald. Sagen Sie mir dass Sie wohl sind, und dass Sie mir das Capital noch lange stunden wollen, das ich meinem weitläufigen und gefährlichen Handel so nothwendig brauche. Adieu beste.
d. 16. Dez. 80.
G.
523
[Sonntag 17. Dezember]
Ihr Bote ist noch nicht da, ich will voraus schreiben. Gestern bin ich noch lange spazieren gegangen es war sehr schön, und mein warmer Pelz hielt mich wohl. Ich hab eine grose Unterredung mit meinen Bäumen gehabt, und ihnen erzählt wie ich Sie liebe. Heut will ich viel wegarbeiten, Jagemannen zu Tisch bitten, und immer an Sie dencken. Ich bin offt versucht worden Ihnen zuvorzukommen. Nach Tisch mahl ich am Portefeuil, und heut Abend geh ich um Ihr Haus herum.
524
[Montag 18. Dezember]
Ich schicke zartes Papier zum Einpacken des Portefeuille. Heut will ich recht fleisig seyn um einen guten Abend bey Ihnen zu verdienen.
d. 18. Dez. 80.
525
[Dienstag 19. Dezember]
Kaum hab ich noch Einen Augenblick Ihnen guten Morgen zu bieten. Grüsen Sie Steinen ich hoffe er ist besser. Lieber blieb ich zu Hause wäre fleisig, und sähe dann Sie.
d. 19. Dez. 80.
G.
526
Hier ist ein Bild. Sezzen Sie es aufs Camin, denn es muss hoch stehen, und üben Sie die Phisiognomick. Adieu beste.
G.
527
[Donnerstag 21.Dezember?]
Ich habe mich zur Einsamkeit entschlossen. Schicken Sie mir doch meinen Pinsel Tusche Muscheln u. s. w. Auf heut Abend ists bestellt, bringen Sie Bier mit, ich sorge für Wein, laden Sie einige gute Geister ein. Es wäre artig wenn man den Prinzen hohlte vielleicht thu ichs. Um 7 ist mein Essen bereit. Adieu. Lucken und Staffen könnte mans auch sagen. Dass es nur Menschen giebt. Adieu.
G.
528
[Sonntag 24. Dezember]
Was man thut ist doch immer besser als was man sagt, Sie geben mir mit Ihrem Geschenck den Muth wieder den Sie mir gestern genommen haben. Ich dancke recht sehr und weihe hiermit Ihre Feder ein. Adieu beste. Ich esse heut bey Fritschens, wahrscheinlich sind Bechtolsheims da.
d. 24. Dez. 80.
529
[Sonntag 24. Dezember?]
Um den Muff zu begleiten schreyben wir beyde noch ein Wort. Fritz hat sich wie Sie sehn recht angegriffen.
Gute Nacht meine beste. Danck für den Besuch.
G.