type | poem |
author | Gustav Schüler |
title | Balladen und Bilder |
publisher | J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger |
printrun | 1. - 3. Tausend |
year | 1914 |
corrector | Alfred Wey |
sender | www.gaga.net |
created | 20150910 |
projectid | 3da450f6 |
Navigation:
- Kapitel 72
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
Eine neue Menschheit
Eine neue Menschheit donnert ans Tor,
Die Ungestümsten drängen sich vor –
Und keiner hört sie! Denn wir Alten kramen
Und übergolden langverschollene Namen
Und kränzen aufgeprunkte Possenschelme
Und putzen rostige, verbeulte Helme,
Die lang in Spinngewebe eingedunkelt,
Dran wie zum Hohn ein prahlend Wappen funkelt,
Dess' Sinn verdarb und zum Geschwätz versank –
Wir schachern, lügen und sind seelenkrank
Und phantasieren in den Fieberstürmen.
Und Glocken bersten in den höchsten Türmen,
Altäre mörteln ab und zeigen Sprünge,
Nach Schluchzen schmecken die allewigen Dinge.
Des Glaubens krüppelalter Formelkram
Zermorschte, wie das neue Wesen kam.
Gott ward in allen Dingen lebenssichtbar.
Das Menschentum ward bis ins letzte richtbar.
Die innere Glocke, sonst mit Rost behangen,
Hat morgenschön zu läuten angefangen.
Und was wie junge Psalmen brausend sang,
Ist zweier Welten Glückszusammenklang.
Die Erde ward zum Äther hochgehoben:
Wer unten werkt, ist mit der Seele oben! –
Die innere Weckuhr wird sekundenfein,
Sie schrillt Gefahr und läßt nicht mehr allein!
Die Selbstsucht schmilzt. Die Herzenskälte lischt,
Die Lebenssteppen glänzen tauerfrischt –
Und alle Werke sind aus Gott erwacht
Und werden wie ein Sieg zu End' gebracht. –
Wer schläft denn immer noch? Steht auf! Empor!
Die neue Menschheit donnert schon ans Tor!