type | poem |
author | Christian Friedrich Scherenberg< |
title | Ausgewählte Dichtungen |
publisher | Bibliographisches Institut |
editor | Heinrich Spiero |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20130821 |
projectid | ec2f2503 |
Navigation:
- Kapitel 20
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
Frühlingshohn
Den Hut gestreckt zur milden Gottesgabe,
Sein alt Gebet hinsummend in den Wind,
Im Blütenschatten, seiner einzigen Habe,
Steht voll Geduld ein Bettler, alt und blind.
Und um ihn wogt's heran und zieht vorüber,
Und Menschensang und Lerch- und Finkenschlag,
Die Erde grün, der blaue Himmel drüber,
Und goldne Sonnen ziehen durch den Tag.
Er sieht sie nicht, Nacht sind ihm tausend Sonnen –
Sie sehn ihn nicht, die Menschen, voll die Brust,
Die weichen Herzen in den Maienwonnen,
Sie sehn ihn nicht vor lauter Lieb' und – Lust.
Da weht's, und reich in seinen Hut es regnet,
Er hebt sein blödes Aug' zum Himmel an:
»Seid, gute Leute, tausendmal gesegnet!«
Und reich an – Blüten steht der arme Mann.