title | Anekdoten unbekannter Autoren |
author | unbekannt |
year | 2017 |
corrector | gerd.bouillon@t-online.de |
type | anecdote |
Navigation:
- Kapitel 16
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
Um Himmels Willen, was ist geschehen?
Als Bismarck Bundesabgesandter in Frankfurt war, hatte er sich bei einem wohlhabenden Bürger einquartiert, wurde aber von diesem nicht mit gebührender Aufmerksamkeit behandelt. Als er den Wunsch aussprach, eine Zimmerglocke zu haben, weil es ihm lästig sei, jedesmal aus der Tür zu treten und seinen Diener zu rufen, erklärte der preußenfeindliche Hauswirt, dass er sich auf dergleichen Wünsche nicht einlassen könne; das sei Sache des Mieters. Darauf erwiderte Bismarck nichts.
Am folgenden Tage aber wurden die Bewohner des Hauses durch mehrere Pistolenschüsse erschreckt. Entsetzt lief der Hauswirt von Zimmer zu Zimmer und fand, als er bei Bismarck eintrat, die noch rauchende Pistole auf seinem Schreibtische.
»Um des Himmels Willen, was ist geschehen?«, rief der geängstigte Hauswirt. »Absolut gar nichts«, erwiderte seelenruhig Bismarck. »Ich gab meinem Diener nur ein Zeichen, dass er erscheinen solle – und werde künftig immer dies Signal gebrauchen. Sie werden sich allmählich daran gewöhnen müssen.«
Dass Bismarck recht bald seine Zimmerglocke bekam, braucht kaum erwähnt zu werden.