
Franz Graf von Pocci
Geboren am 7.3.1807 in München; gestorben am 5.7.1876 in München.
Der Sohn eines aus Italien stammenden Offiziers und Beamten am bayerischen Hof und einer malenden Dresdner Baronin wurde nach dem Jurastudium 1830 Zeremonienmeister Ludwigs I., 1847 Hofmusikintendant, 1864 Oberkämmerer am Hofe Ludwigs II. Das Mitglied verschiedener Künstlergesellschaften verkehrte im Kreis von Joseph Görres und traf dort mit Brentano zusammen. Er wurde vor allem durch seine Werke für Kinder und als Illustrator bekannt; seine Versuche in der Volksdichtung waren weniger erfolgreich.
Werke u.a.
- 1838 Spruchbüchlein mit Bildern für Kinder
- 1842 Ein Büchlein für Kinder
- 1845 Blaubart. Ein Märchen
- 1847 Schattenspiel
- 1850 Allerneuestes Spruchbüchlein
- 1850 Dramatische Spiele für Kinder
- 1852 Lustiges Bilderbuch
- 1854 Was du willst. Ein Büchlein für Kinder
- 1855 Neues Kasperl-Theater
- 1855 Gevatter Tod (Drama)
- 1856 Bauern-ABC
- 1858 Michel der Feldbauer (Drama)
- 1859-77 Lustiges Komödienbüchlein (6 Bände)
- 1867 Lustige Gesellschaft
ANZEIGE |
|
![]() |
Das Münchenlesebuch Geschichten, Essays und Gedichte. Taschenbuch 15,00 € 324 Seiten Verlag Projekt Gutenberg-DE ISBN: 9783865117700 »Wer vieles
bringt, wird manchem etwas bringen; Autoren: Auch als E-Book erhältlich |
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden
- Das Eulenschloß
- Der artesische Brunnen
- Kasperl in der Türkei
- Kasperl unter den Wilden
- Lustiges Komödienbüchlein
- Prolog zur Eröffnung des Marionetten-Theaters
- Puppenspiel
- Neues Kasperl-Theater (Erstausgabe)
- Lustiges Komödienbüchlein 1 (Erstausgabe)
- Lustiges Komödienbüchlein 2 (Erstausgabe)
- Lustiges Komödienbüchlein 3 (Erstausgabe)
- Lustiges Komödienbüchlein 4 (Erstausgabe)
- Lustiges Komödienbüchlein 5 (Erstausgabe)
- Lustiges Komödienbüchlein 6 (Erstausgabe)
