type | fiction |
booktitle | Tagebuch einer Verlorenen |
author | Margarete Böhme |
year | 1905 |
firstpub | 1905 |
publisher | F. Fontane & Co. |
address | Berlin |
title | Tagebuch einer Verlorenen |
pages | 307 |
created | 20100227 |
sender | gerd.bouillon@t-online.de |
Navigation:
- Kapitel 94
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
November.
Den fürchterlichen Husten werde ich wohl niemals mehr los. Ich bin ganz erschöpft und manchmal so matt, daß ich die Hände nicht rühren mag, um mich aus- und anzukleiden. –
Julius spricht von Davos . . . ob ich die Wintermonate nicht dahin gehen möchte. Das hat mich furchtbar erschreckt, bin ich denn schon auf der letzten Station angelangt?! Ich glaube doch nicht. Die Ärzte machen es immer schlimmer, damit man nicht leichtsinnig ist und sich in acht nimmt. Diesen Husten habe ich von einer Erkältung und es ist auch nur Katarrhhusten, aber ein sehr hartnäckiger und schlimmer. Ich werde jetzt nicht fortgehen. Daß ich die Grete wiedergefunden hab', ist zu reizend. Ich bin oft draußen in Friedenau. Sie kommt nur selten, sie hat ja nur wenig Zeit und ich nehm's 299 nicht so genau. Es ist so heimatlich und gemütlich, wenn das Licht der Gaskrone über den Tisch fällt und der Gongschlag der Standuhr in die abendliche Stille hineinsingt, und das Anthrazitfeuer im Kamin blinzelt, und das Kind schwatzt und lacht und alles so friedlich und ruhig und seitab vom Lärm der Außenwelt. Dann schließe ich manchmal die Augen und träume mich »zu Hause«. Ich rechne es der Grete hoch an, daß sie lieb und freundlich zu mir ist und niemals Fragen stellt. Ich habe sie sehr gern, obgleich sie manchmal ganz aparte, nach meiner Ansicht geradezu verrückte Ansichten hat.
* * *