title | Sagen aus Schlesien |
type | legend |
created | 20020117 |
sender | hille@abc.de |
modified | 20170929 |
Navigation:
- Kapitel 28
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
Wassermann verjagt
In Fürstlich-Sandau wohnte ein Schmied, der hatte kein Glück. Im Sommer schmiedete er nur bis 6, im Winter bis 5 Uhr abends. Einmal, es war im Sommer, kam ein Schäfer zu ihm. Er fragte: Was gibt es Neues? Der Schmied antwortete: Nichts Neues! Ich habe kein Glück. – Warum? – Jeden Abend kommt ein Wassermann zu meiner Schmiede. Ich kann deshalb nur bis 6 Uhr schmieden. – Woher weißt du, daß es ein Wassermann ist? – Aus seiner Seite fließt immer Wasser und statt der Füße hat er Hufe. Ich weiß nicht, was ich tun soll, ihn zu vertreiben. – Da holte der Schäfer Weihwasser und Kreide, besprengte den ganzen Zaun mit Weihwasser und machte mit Kreide Kreuzlein daran. Dann sagte er dem Schmiede: Wenn der Wassermann kommt, mach ihm das Tor nicht auf! Am anderen Tage kam dieser mit einer großen Fuhre des Weges gefahren. Bei der Schmiede hielt er; die Pferde konnten den Wagen nicht weiter ziehen. Der Wassermann bat den Schmied, er möge ihm vorwärts helfen. Der Schmied tat es aber nicht; er fürchtete, ums Leben zu kommen. So kam der Wassermann einen Monat lang zu der Schmiede. Der Schmied aber ging aus dem Hofe nicht heraus, um zu helfen. Dann kam der Wassermann nicht mehr. Und der Schmied konnte länger arbeiten; er war für immer vom Wassermann erlöst.