title | Sagen aus Niederösterreich |
type | legend |
sender | harald.aichmayr@netway.at |
modified | 20170929 |
Navigation:
- Kapitel 3
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
Die Geisterschiffe
In schöner Nacht fuhr vor Zeiten ein alter Fischer von Melk in seiner Zille die Donau hinab und nickte bei der ruhigen Fahrt sogar ein. Plötzlich weckte ihn ein heftiger Sturmwind, rasch ruderte er zu einer Insel und setzte sich unter eine starke Weide, da ein großes Gewitter heranzuziehen schien. Dieses blieb aber aus, doch der Sturm wurde trotzdem immer ärger. Auf einmal gewahrte der Greis gegen Aggsbach zu auf dem Wasser ein ungeheures Schiff, das fast bis zum Himmel emporreichte. Heller Lichtschein leuchtete aus seinen Luken, und aus den Spitzen der Mastbäume sprangen grelle Blitze in die dunkle Nacht. Hinter diesem Fahrzeuge sah der höchst erstaunte Fischer eine ganze Reihe anderer folgen, die anscheinend noch größer waren. Sie kamen mit unheimlicher Schnelle stromaufwärts gefahren, Blitze und Donner dröhnten unaufhörlich. Wild schäumten die Wellen auf, so daß sich der Alte auf der Insel schon für verloren hielt. Wüster Lärm tönte ihm von den Schiffen selbst entgegen, welche unter furchtbarem Getöse an ihm vorbei sausten. Als das letzte Fahrzeug kam, erfolgte ein schauerlicher Krach, und hell loderte ein Baum neben dem Fischer empor. Vom Feuer geblendet, stieß dieser einen Schrei aus und fiel leblos zu Boden. Als er wieder aus seiner Betäubung erwacht war, sah er vor Melk das Wasser furchtbar aufwirbeln, ein schrecklicher Abgrund öffnete sich im Strome, der den ganzen gespensterhaften Schiffszug verschlang. Darauf legte sich der Sturm, und auf der Donau wurde es wieder still und ruhig. Der Fischer wagte aber erst am Morgen die Heimkehr. Der erlittene Schreck hat den Armen so mitgenommen, daß er bald darauf starb.
Von einem gespenstigen Schiffszuge wird auch sonst in der Wachau erzählt. Wenn in der Nacht ein Gewittersturm braust, hört man das Hallo der Schiffsknechte und das Getrappel der Pferde.