Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Heinrich Oppermann: Hundert Jahre - Kapitel 1
Quellenangabe
type | fiction |
booktitle | Hundert Jahre |
author | Heinrich Albert Oppermann |
year | 1998 |
publisher | Zweitausendeins |
address | Frankfurt am Main |
isbn | 3-86150-257-7 |
title | Hundert Jahre |
created | 20031005 |
sender | gerd.bouillon@t-online.de |
firstpub | 1870 |
Schließen
Navigation:
- Kapitel 1
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
Inhalt:
An den Leser | ||
1. Buch: Vor hundert Jahren. | ||
1. Kapitel: | Der geheimnißvolle Pavillon | |
2. Kapitel: | Vor dem Rathskeller | |
3. Kapitel: | Die Crême der Societät | |
4. Kapitel: | Die Ammenwahl und der Sommernachtsball | |
5. Kapitel: | Karoline Mathilde | |
6. Kapitel: | Verrath und früher Tod | |
7. Kapitel: | Zunftzopf | |
8. Kapitel: | Der Eisschlitten | |
9. Kapitel: | Matthis brekket dat Is | |
10. Kapitel: | Vergeltung? | |
11. Kapitel: | Eine Dorfnovelle aus der Wirklichkeit | |
12. Kapitel: | Jugendleben | |
13. Kapitel: | Die bremer Firma | |
2. Buch: Während der Sündflut. | ||
1. Kapitel: | Ein Spielabend bei Pütter und eine Gesellschaft bei Elise Bürger | |
2. Kapitel: | Registraturen | |
3. Kapitel: | Briefe | |
4. Kapitel: | Joujou de Normandie | |
5. Kapitel: | Der chinesische Pavillon | |
6. Kapitel: | Der 10. August | |
7. Kapitel: | Der 10. August in Paris | |
8. Kapitel: | Der 10. August im Walde | |
3. Buch: Justus Erich Bollmann. | ||
1. Kapitel: | Wiederfinden | |
2. Kapitel: | In Eckernhausen | |
3. Kapitel: | Olmütz | |
4. Kapitel: | Rom | |
5. Kapitel: | Bajä | |
6. Kapitel: | Zum ewigen Frieden | |
7. Kapitel: | Nordamerika vor siebzig Jahren | |
8. Kapitel: | Olga | |
9. Kapitel: | Die kalenberger Nation und der letzte Reichskammergerichtsbote in Hannover | |
10. Kapitel: | Gefangenschaft | |
11. Kapitel: | Untergang des Kurfürstenthums Hannover | |
4. Buch: Fremdherrschaft. | ||
1. Kapitel: | Alte Bekannte | |
2. Kapitel: | Kassel | |
3. Kapitel: | Georg Baumgarten | |
4. Kapitel: | Die unerwartete Botschaft | |
5. Kapitel: | In Nordamerika | |
6. Kapitel: | Ein Stück amerikanisches Leben | |
5. Buch: Die alte und die neue Generation. | ||
1. Kapitel: | Hassan und sein Paradies in Zuwan | |
2. Kapitel: | Eine Tonne Goldes | |
3. Kapitel: | Der chinesische Pavilloon | |
4. Kapitel: | Hassan's Rückkehr | |
5. Kapitel: | Die bremer Firma | |
6. Kapitel: | Wiener Congreß | |
7. Kapitel: | Heimkehr | |
8. Kapitel: | Veronica Cruelle | |
6. Buch: Restauration, Reaction, Revolution. | ||
1. Kapitel: | Demagogenriecherei zur Beruhigung aller Gutgesinnten. Studentenleben in Göttingen | |
2. Kapitel: | Der Freiherr Karl Hans von Finkenstein | |
3. Kapitel: | Der Redacteur des »Katzenpötchen und Gänseblümchen« und die göttinger Revolution | |
4. Kapitel: | Die Epigonen | |
5. Kapitel: | Das hundertjährige Jubiläum | |
6. Kapitel: | Bruno Baumann und das Patent vom 1. November | |
7. Buch: Die Wage schwankt. | ||
1. Kapitel: | Ein halbes Jahr in Heustedt | |
2. Kapitel: | Ein Opfer der Justiz | |
3. Kapitel: | Die Wüstenei | |
4. Kapitel: | Inquirent und Anwalt. Rehabilitation eines Verstoßenen | |
5. Kapitel: | Die Gesellschaft der Ungeschlossenen | |
6. Kapitel: | Suchen, Missen, Finden | |
7. Kapitel: | Ein Strich durch die Rechnung | |
8. Kapitel: | Hoffnungen und Täuschungen des Jahres 1848 | |
9. Kapitel: | Umschlagen der Herzen | |
8. Buch: Was es bringen wird? | ||
1. Kapitel: | Im Sturmjahre zu Berlin | |
2. Kapitel: | Geld und Laune | |
3. Kapitel: | Enttäuschung | |
4. Kapitel: | Werthpapiere | |
5. Kapitel: | Schreckenstage | |
6. Kapitel: | Abkühlung | |
7. Kapitel: | Auf freiem Boden. Rückblick und Verständigung | |
8. Kapitel: | Die ◊zu den Cedern des Libanon | |
9. Kapitel: | Auf der Fahrt nach Westen | |
10. Kapitel: | Umtriebe der Sklavenbarone | |
11. Kapitel: | Jenseit der Felsengebirge | |
12. Kapitel: | Der Hafen der Verschlagenen | |
13. Kapitel: | Der Mann, der alles hält, was er verspricht | |
9. Buch: Jähes Ende welfischer, Anfang neuer Dinge. | ||
1. Kapitel: | Der blinde König | |
2. Kapitel: | Das Paradies im Westen | |
3. Kapitel: | Brennende Liebe im Süden | |
4. Kapitel: | Die Vergeltung | |
5. Kapitel: | Das Schwindeljahr im Welfenlande | |
6. Kapitel: | Der Gaunerbund | |
7. Kapitel: | Der größte Grundbesitzer und sein grünes Buch | |
8. Kapitel: | Wolkenbilder | |
9. Kapitel: | Der Boden bebt | |
10. Kapitel: | Bis zum Ende aller Dinge | |
11. Kapitel: | Zerbrochene Ketten | |
12. Kapitel: | Anfang neuer Dinge |