Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Ludwig Aurbacher: Historia von den Lalenbürgern - Kapitel 28
Quellenangabe
type | satire |
booktitle | Historia von den Lalenbürgern und anderes Volkstümliches |
author | Ludwig Aurbacher |
year | 1897 |
publisher | Philipp Reclam jun. |
address | Leipzig |
title | Historia von den Lalenbürgern |
pages | 3-11 |
created | 20040304 |
sender | gerd.bouillon |
firstpub | 1889 |
Schließen
Navigation:
- Kapitel 28
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
Sechsundzwanzigstes Abenteuer.
Wie die Lalenbürger Rat halten,
auf welche Weise sie einen Mühlstein zu Thal bringen möchten. Aus dem Nachlaß.
Schultheiß. | |
Nun wollen wir sinnen allzumal, Wie der Mühlstein komme sicher zu Thal. |
|
Zimmermann. | |
Er mag, wie der Baum, sich selber trollen, Und frank und frei den Berg hinab rollen. |
|
Maurer. | |
Doch daß er sich nicht im See versenke, Thut Not, daß ihn einer klüglich lenke. |
|
Schultheiß. | |
Wie aber soll der sich stellen und rühren, Auf daß er die Masse möge regieren? |
|
Schneider. | |
Er stell' sich voran! | |
Steinmetz. | |
Die gewaltige Wucht – Wer hielte sie auf bei der schwindelnden Flucht? |
|
Schuster. | |
er folge ihr nach! | |
Müller. | |
Die entfesselte Last Wer holte sie ein bei der eiligen Hast? |
|
Schalk. | |
In der Mitte, da ist der beste Stand, Da kann man regieren mit Fuß und Hand. Und wie man spannt einen Ochsen ans Joch, Alsbald ist der Stein davon geloffen, |