Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Ludwig Aurbacher: Historia von den Lalenbürgern - Kapitel 11
Quellenangabe
type | satire |
booktitle | Historia von den Lalenbürgern und anderes Volkstümliches |
author | Ludwig Aurbacher |
year | 1897 |
publisher | Philipp Reclam jun. |
address | Leipzig |
title | Historia von den Lalenbürgern |
pages | 3-11 |
created | 20040304 |
sender | gerd.bouillon |
firstpub | 1889 |
Schließen
Navigation:
- Kapitel 11
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
Neuntes Abenteuer.
Wie die Lalenbürger einen Schultheiß wählen.
»Wer säuberlich reimen und leimen kann, Der werd' unser Schultheiß, der ist unser Mann.« So ward's beschlossen im wohlweisen Rat, Da melden sich gleich Poeten genug; |
|
Erster. | |
Willst buttern, mußt du rühren viel; Drum rühren sei des Dichters – Zweck! |
|
Zweiter. | |
Mir zittert und wackelt schier der Kopf, Packt mich das Schicksal bei dem – Kragen. |
|
Dritter. | |
Das Lachen steht uns wenig an; Hanswurst, er werde abge–schafft. |
|
Vierter. | |
Bin halt ein schlechter Leiermann, Der nur ein wenig klimpimpern – mag. |
|
Fünfter. | |
Ich dicht' in Dithyramben nur, Und folg nicht eiteler Reime – Klang. |
|
Sechster. | |
Hier bin ich und sitz ich; hier denk ich und schwitz ich, Daß das Wort sei spitzig, und der Gedanke witzig. |
|
Lalenbürger (allzumal). | |
»Hört! wie der reimen und leimen kann! Der werd' unser Schultheiß, der ist unser Mann!« |
|
Schalk (für sich). | |
Es stolpre der Vers, es keuche der Reim; Für ein bäurisches Ohr mag er gut genug sein. |