type | poem |
author | Ludwig Anzengruber |
booktitle | Kalendergeschichten. ? Gedichte und Aphorismen |
title | Gedichte |
publisher | Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger |
series | Ludwig Anzengrubers Gesammelte Werke in zehn Bänden |
volume | Fünfter Band |
printrun | Dritte durchgesehene Auflage |
editor | A. Bettelheim. V. Chiavacci. V. K. Schembera. |
year | 1897 |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20071214 |
projectid | d942c059 |
Navigation:
- Kapitel 13
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
Nach blutigen Wochen.
(Januar 1884.)
Wenn ihr mit starrendem Entsetzen schauet,
Wie alle Schranken, die ihr aufgebauet,
Die Fäuste blut'gen Frevels niederbrechen,
Ohn' Furcht vor eurem Rasen, eurem Rachen,
Dann rufet »Mord« ihr durch die stillen Gassen,
Ihr wißt euch nicht zu sammeln, nicht zu lassen
Und glaubt, der Zeiten letzter Tag beginnt!
Seid ihr denn blind?
So war's gewesen noch zu allen Zeiten,
So wird es immer sein, so oft zu streiten
Der Ueberfluß – der für die Hundert zehret
Und diesen auch das Nötigste verwehret –
Und Armut – die an ihren welken Brüsten
Nicht nähret mehr als brennend' Nachgelüsten –
Den letzten, heißergrimmten Kampf beginnt.
Seid ihr denn blind?
Ihr seht die wilde Jagd nach dem Genusse,
Die Scharen knirschend unter ihrem Fuße,
Und über dem Gewirre, dem Gehaste,
Gleich einem Blitz, erlischt mit jähem Glaste,
Wie einst in Romas götterlosen Tagen,
Das heil'ge Pflichtgefühl, das ernst' Entsagen,
Daß keiner sich darauf zurückbesinnt.
Seid ihr denn blind?
Was man von Lieb', der ihr berühmt euch heute,
In dieser Zeiten dürft'ge Schollen streute,
Das faßt sich zwischen zweien Fingerspitzen,
Manch Korn bleibt noch an feuchter Pore sitzen, –
Doch Haß, den streuet man mit vollen Händen!
Was fraget ihr, wie solches Thun mag enden
Und wie der finstre Dämon Macht gewinnt?
Seid ihr denn blind?