pfad | /bjoernso/gedichte/gedichte.xml |
type | poem |
author | Björnstjerne Björnson |
title | Gedichte |
publisher | |
series | Björnstjerne Björnson gesammelte Werke in fünf Bänden |
volume | Erster Band |
editor | Julius Elias |
year | 1911 |
translator | Max Bamberger, Ludwig Fulda, Cläre Mjöen, Christian Morgenstern, Roman Woerner |
corrector | reuters@abc.de |
sender | pg-us#12921 |
created | 20090714 |
Navigation:
- Kapitel 73
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
Psalmen
I
Ich fühl' in mir
Den Drang nach dir,
Du Harmonie, im All entfaltet.
Bin ich verbannt?
Hast du erkannt,
Daß ich mein Eigen schlecht verwaltet?
Denn ohne Kraft,
Bald feig erschlafft,
Bald in Verzweiflung sieh mich beten,
Daß Trost und Gnad',
Ein Ruf, ein Rat
Mich aufhebt, wo du mich zertreten.
Gott, hör' mein Wort!
Stoß mich nicht fort
Vom Hoffen auf mein Ziel und Streben!
Mein Stern lischt aus; –
Von nächtigem Graus
Sind meine Schritte nun umgeben.
Im öden Sinn
Wogt her und hin
Ein Schwarm von schreckensvollen Geistern.
Ihr, oft verjagt,
Was wollt ihr, sagt?
Nur heut kann ich sie nicht bemeistern.
Ach, Friede, komm!
Laß glaubensfromm
Des Lebens starkes Band mich tragen!
Laß nicht nach mir
Vergebens hier
Mich zweifelnd suchen, rufen, fragen!
II
Ehre dem ewigen Frühling im Leben,
Der alles durchweht!
Kleinstem wird Auferstehung gegeben,
Die Form nur vergeht.
Geschlecht auf Geschlecht
Müht sich empor zu schreiten;
Art bringt Art hervor
In unendlichen Zeiten;
Welten gehn unter und steigen empor.
Nichts ist so klein, daß nicht Kleinres bestünde
Unsichtbar.
Nichts ist so groß, daß nichts Größres bestünde
Ferne von ihm.
In der Erde der Wurm
Ist Berge zu bauen imstand'.
Der Staub im Sturm
Oder der rinnende Sand,
Reiche hat er gegründet einst.
Unendlich das All, und Großes und Kleines
Verschmelzen darin.
Kein Auge wird schauen das Ende – keines
Sah den Beginn.
Der Ordnung Gebot
Hat lebenerhaltend das All beseelt;
Furcht und Not
Zeugen einander; was uns quält,
Wird zum Born, der die Menschheit stählt.
Ewigkeitssamen sind wir, die leben.
Im Schöpfungstage
Wurzeln unsre Gedanken; sie schweben,
Antwort wie Frage,
Saatenvoll,
Über dem ewigen Grunde;
Frohlocken drum soll,
Wer in einer schwindenden Stunde
Mehrte die Erbschaft der Ewigkeit.
Tauch' in die Wonnen des Lebens, du Blüte
Im Frühlingsrain;
Genieße, preisend des Ewigen Güte,
Dein kurzes Sein.
Füg' auch du
Schaffend dein Scherflein hinzu;
Klein und zag,
Atme, soviel deine Kraft vermag,
Einen Zug in den ewigen Tag!
III
Chor
Wer bist du, von tausend Zeiten und Zungen
Mit tausend Namen genannt?
Du hieltst unsre Sehnsucht mit Armen umschlungen,
Warst Hoffnung den Vätern ins Joch gebannt;
Warst Ängsten des Todes der nachtdunkle Gast,
Warst Lebensfesten der Sonnenglast.
Noch bilden wir alle verschieden dein Bild,
Noch nennen wir jedes Offenbarung,
Und jedem seins für das wahre gilt –
Bis daß es zerbricht in bittrer Erfahrung.
Solo
Ach, wer du auch seist,
In mir ist dein Geist;
Meiner Seele ewiger Ruf – das bist du! –
Nach Licht und nach Recht,
Nach Sieg im Gefecht
Für den kommenden Tag, das bist du, das bist du! –
Ein jedes Gebot,
Das ins Aug' uns loht,
Oder das nie uns bewußt, das bist du! –
Mein Leben ruht
In schirmender Hut,
Und es jubelt in mir: das bist du, das bist du!
Chor
Da nimmer wir können dein Wesen erreichen,
Erdachten wir uns Vermittler von dir;
Sie alle ließ ein Jahrtausend erbleichen,
Und wieder stehen wir weglos hier.
Sind krank wir geworden und klammern uns an?
Wo winkt uns ein Trost für den Traum, der zerrann?
Der Ewigkeitshoffnungen leuchtend Verlangen,
Das hoch uns erhob aus des Lebens Jammer,
Soll's weichen in schauderndem Todesbangen,
Sich wandeln zum Wurm in unserer Kammer?
Solo
Er, der mich durchhaucht,
Nein, nimmer er braucht
Den Mittler; ich hab' ihn in mir: das bist du!
Ist mein Ewigkeitsflug
Sein Wille, und trug
Mich zur Taufe sein Geist – bist es du, bist es du. –
Werd' ich teilhaft, ich Nichts,
Des ewigen Lichts?
In Demut mich beug' ich; denn ich weiß, das bist du!
Still wart' ich und fromm:
Erwecker, o komm,
Wenn du willst, wie du willst – das bist du, das bist du!