pfad | /arnim/gedicht2/gedicht2.xml |
type | poem |
author | Achim von Arnim |
title | Gedichte |
publisher | Insel-Verlag zu Leipzig |
series | Achim von Arnims Werke |
editor | Reinhold Steig |
volume | Dritter Band |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 20091115 |
projectid | c4abe48c |
Navigation:
- Kapitel 47
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
Reime zu einem Gemälde
Arme Seele
Ach gnäd'ger Herr, wie ist's gekommen,
Daß ich im Himmel bin aufgenommen?
Bin keiner Tugend mir bewußt,
Und was ich tat, geschah in Lust;
Es muß dabei ein Irrtum sein,
Ich gehöre sicher wo anders hinein!
Der Herr
Du Simplex! sei doch damit zufrieden,
Willst du denn lieber dort höllisch sieden,
Als hier im Schatten bei kühlen Früchten
Dich ausruhn von den ird'schen Geschichten?
Viel Fragen macht auch viel Antwortgeben,
Sei froh, daß du zogst ins himmlische Leben.
Arme Seele
Mit Nichten, das war nie meine Sach',
Mich einzudrängen in ein Gefach,
Dem ich nicht völlig gewachsen war;
Erst machet mir, Herr, das alles klar,
Womit ich diesen Himmel verdient,
Sonst geh ich hinaus, des bin ich erkühnt.
Der Herr
Sei nicht so kurz ab, du sollst gleich wissen,
Warum wir dich ungern im Himmel missen.
Wer kann auf Erden was Sonderlichs tun?
Doch mochtest du auch nicht träge ruhn,
Gingst deines Wegs, ließest andre sprechen
Von hohen Planen und menschlichen Schwächen,
Du hast so manches nicht angerührt,
Womit sich andre als trefflich beschmiert;
Hast alles so willig ganz unterlassen,
Wozu dein Ingenium nicht täte passen;
Hast niemals dich gegen mich verstellt,
Hast gebetet als Mensch, wie das Hündlein bellt;
Bist niemals mir in den Weg getreten,
Mit plumpen Fäusten ein Schicksal zu kneten:
Genug, du bliebst, wie ich dich geschaffen,
Du bliebst ein Mensch unter himmlischen Affen.
Arme Seele
Das nenne ich alles noch Kleinigkeit,
Ich stehle mich nicht in die Seligkeit.
Der Herr
Wo ich ein Kleines dir aufgetragen,
Da hast du nicht höhnisch dich überschlagen;
Du hast es vollbracht, als wär's das Größte,
Und hast gewendet daran das Beste:
Den vollen Willen, den ganzen Verstand
Und jeden Strahl, den ich dir gesandt.
Arme Seele
Das ist wohl etwas, ich laß es gelten,
Doch wollte es jeder auf Erden schelten
Und nannte es schier ein Kinderspiel,
Was ich durchdacht mit ganzem Gefühl;
Das Kleinste im Schaffen rein zu halten,
Kostet mehr, als die größten Lügen gestalten;
Doch was ich mit stillem Fleiße vollbracht,
Das wurde von allen Narren belacht.
Der Herr
Ich hab dich knapp gehalten in Ehr',
Du warst es zufrieden, nun hast du mehr,
Hast mehr auf Erden, als du je verlangt,
Sieh hinab, wie dort dein Wohnsitz prangt!
Denn sieh, das Kleinste ist groß geworden,
Um deine Hütte sammeln sich Horden,
Um deinen einsamen Altarstein
Erhebt sich ein Münster mit hohem Schein;
Wo du die Kerne der Früchte gesteckt,
Ein freudiger Wald die Erde bedeckt;
Wo du dir einsam Muscheln gesucht,
Da flaggt die beschiffte Hafenbucht;
Es streitet die Welt um den heiligen Ort
Und glaubt sich da näher der Himmelspfort',
Und wer nur ein Wörtlein von dir verkündet,
Der meint, er habe dich selber ergründet,
Sie streiten sich, wie du jedes gemeint,
Was sonst sie verwarfen als ungereimt.
Arme Seele
Es ist doch gar ein seltsam Geschlecht,
Es ist wohl nur dumm, es ist doch nicht schlecht!
Doch freu ich mich, daß ich's überstanden;
Es tat mir leid, als ich mißverstanden,
Doch weher tut's mir, daß ich überschätzt,
Daß meine Dummheit jetzt andre ätzt,
Daß mit dem Guten das Böse bleibt,
Daß Besseres lebt und es nicht vertreibt.
Ich möchte jetzt sichten, mich widerlegen,
Und kann mich nicht zur Erden bewegen.
Der Herr
Du wolltest ja nicht zufrieden sein,
Dich an dem Himmel umsonst zu erfreun!
Arme Seele
Wohl hätt' ich das Fragen hier lassen sollen,
Nun muß ich noch mit der Erde recht grollen,
Die ich mir immer vom Leibe hielt;
So ist nun der Leib und die Seele verspielt.
Der Herr
O könnt' ich dir andre Gedanken machen,
Der Toren auf Erden solltest du lachen.
Was schiert's dich, wenn du warst ein Prophet?
Darum dir noch kein Jammer ansteht;
Was brummst du, daß du ein lieber Sohn?
Was sprichst du nun deiner Weisheit Hohn?
Was ärgert dich all das Weltgetümmel?
Du bist doch einer der besten im Himmel!
Arme Seele
Ich dank euch für dieses gnäd'ge Wort,
Doch nimmt es von mir die Sorgen nicht fort;
Wie wäre mir jetzt ein Vergessen willkommen,
Sonst machte es mich so angst und beklommen.
Der Herr
Du hast so oft ums Gedächtnis gebetet,
Doch sei jetzt das Unkraut all ausgejätet,
Du machtest dich meiner Liebe so wert:
Dir sei jetzt ein volles Vergessen beschert.
Arme Seele
Von der ganzen verheißnen Ewigkeit
Ist Vergessen die größte Seligkeit.