title | Fabeln aus Europa außerhalb Deutschlands |
author | Verschiedene Autoren |
modified | 20170815 |
type | fable |
Navigation:
- Kapitel 72
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
Der Fuchs und der Hase
Aus Finnland
Einstmals trafen sich Fuchs und Hase. Der Fuchs sagte zum Hasen: »Dich fürchtet doch niemand!« – »Wer fürchtet dich denn?« fragte der Hase. – »Mich fürchtet jedermann«, meinte der Fuchs. »Ich besitze einen langen Schwanz, deshalb hält man mich aus der Ferne für den Wolf und fürchtet mich infolgedessen. Aber dich fürchtet doch niemand.« – »Laß uns eine Wette eingehen«, sagte der Hase; »ich werde dir zeigen, daß auch ich gefürchtet bin.«
Danach wandelten die beiden miteinander dahin; da erblickte der Hase eine Herde Schafe, die hinter einem Zaune ruhten. Mit einem Satze sprang er mitten unter sie. Im blinden Schrecken darüber stoben die Schafe auseinander, so schnell sie nur irgend konnten. Der Hase war überglücklich, seine Wette gewonnen zu haben und fing an zu lachen, und lachte so unbändig, daß ihm das Mäulchen kreuzweise zerriß. Von der Zeit an tragen alle Hasen die Lippen kreuzweis gespalten.