Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
Josef Ruederer: Die Morgenröte - Kapitel 1
Quellenangabe
type | comedy |
booktitle | Theaterstücke |
author | Josef Ruederer |
year | 1987 |
publisher | Süddeutscher Verlag |
address | München |
isbn | 3-7991-6365-4 |
title | Die Morgenröte |
pages | 129-130 |
created | 20020608 |
sender | gerd.bouillon@t-online.de |
firstpub | 1904 |
Schließen
Navigation:
Josef Ruederer
Die Morgenröte
Eine Komödie aus dem Jahre 1848
Personen:
Lola Montez, ehemalige Tänzerin, jetzige Gräfin Landsfeld von Berks, Staatsminister Baur von Breitenfeld, Hauptmann Fritz Peißner, Senior des Korps Alemannia Alois Singlspieler, der Sporerbräu, Landtagsabgeordneter Xaver, sein Sohn, Senior des Korps Cheruskia Crescentia Lunglmayer, die Marderbräuin Genoveva, ihre Tochter Adolf Mayerhöfer, Konditor Karl Hernersbacher, Glasermeister Peter Wammerl, Partikulier und Soldat der Bürgerwehr Ignatius Abel, Kurat von St. Michael Thomas Eisenkopf von Hirschberg und Zeuler, Alemannen Wackernagel und Grell, Cherusker Maurice, Haushofmeister der Gräfin Die Kammerfrau der Gräfin Zäpf, Polizeikommissar Ein Gendarm Ein Ministrant |
Alemannen, Cherusker, Gäste, Soldaten, Volk.
Die Komödie spielt in München zur Regierungszeit König Ludwigs I. Sie beginnt am 9. Februar nachmittags und endet am 10. Februar abends.
Rechts und links vom Zuschauer aus.
Erster Akt | Zweiter Akt | Dritter Akt | Vierter Akt | Fünfter Akt |