type | narrative |
author | Alkiphron |
title | Die Hetärenbriefe des Alkiphron |
publisher | Verlag der Gesellschaft für graphische Industrie |
editor | Franz Blei |
year | 1924 |
firstpub | 1924 |
illustrator | Julius Zimpel |
corrector | reuters@abc.de |
sender | www.gaga.net |
created | 201309 |
projectid | f1f06bf6 |
wgs | 9110 |
Navigation:
- Kapitel 27
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54

Eustolus an Elation
Da das feste Land meine Handarbeit nicht genug belohnt, bin ich entschlossen, mich dem Meere und den Wellen anzuvertrauen. Leben und Tod ist uns nun einmal von dem Verhängnis bestimmt, es ist umsonst, will man dem tödlichen Geschicke entfliehen, wollte man sich auch in eine Zelle sorgfältig verschließen. Der Vollzug dieses Tages bleibt festgesetzt, und das Schicksal ist unvermeidlich. Unser Leben hängt also nicht von dergleichen Sachen ab, sondern es ist das Glück, das die Austeilung desselben übernimmt. Es gab Leute, die den Tod frühzeitig
auf dem Lande fanden, andere erreichten zur See ein langes Leben. Von dieser Wahrheit überzeugt, will ich mich der Schiffahrt zuwenden und mit Wind und Wellen in Gesellschaft leben. Es ist besser, aus dem Bosporus und der Propontis mit neuerworbenen Schätzen nach Hause kommen, als auf einem Feldstück um Athen in Schmutz und Trägheit armselig zu leben.