type | poem |
author | Max Dauthenday |
title | Die geflügelte Erde |
publisher | Albert Langen |
printrun | Drittes bis fünftes Tausend = Zweite Auflage, 1922 |
editor | bruce.welch@gmx.de |
year | 1922 |
firstpub | 1910 |
corrector | reuters@abc.de |
sender | bruce.welch@gmx.de |
created | 20130726 |
Navigation:
- Kapitel 194
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
- Kapitel 58
- Kapitel 59
- Kapitel 60
- Kapitel 61
- Kapitel 62
- Kapitel 63
- Kapitel 64
- Kapitel 65
- Kapitel 66
- Kapitel 67
- Kapitel 68
- Kapitel 69
- Kapitel 70
- Kapitel 71
- Kapitel 72
- Kapitel 73
- Kapitel 74
- Kapitel 75
- Kapitel 76
- Kapitel 77
- Kapitel 78
- Kapitel 79
- Kapitel 80
- Kapitel 81
- Kapitel 82
- Kapitel 83
- Kapitel 84
- Kapitel 85
- Kapitel 86
- Kapitel 87
- Kapitel 88
- Kapitel 89
- Kapitel 90
- Kapitel 91
- Kapitel 92
- Kapitel 93
- Kapitel 94
- Kapitel 95
- Kapitel 96
- Kapitel 97
- Kapitel 98
- Kapitel 99
- Kapitel 100
- Kapitel 101
- Kapitel 102
- Kapitel 103
- Kapitel 104
- Kapitel 105
- Kapitel 106
- Kapitel 107
- Kapitel 108
- Kapitel 109
- Kapitel 110
- Kapitel 111
- Kapitel 112
- Kapitel 113
- Kapitel 114
- Kapitel 115
- Kapitel 116
- Kapitel 117
- Kapitel 118
- Kapitel 119
- Kapitel 120
- Kapitel 121
- Kapitel 122
- Kapitel 123
- Kapitel 124
- Kapitel 125
- Kapitel 126
- Kapitel 127
- Kapitel 128
- Kapitel 129
- Kapitel 130
- Kapitel 131
- Kapitel 132
- Kapitel 133
- Kapitel 134
- Kapitel 135
- Kapitel 136
- Kapitel 137
- Kapitel 138
- Kapitel 139
- Kapitel 140
- Kapitel 141
- Kapitel 142
- Kapitel 143
- Kapitel 144
- Kapitel 145
- Kapitel 146
- Kapitel 147
- Kapitel 148
- Kapitel 149
- Kapitel 150
- Kapitel 151
- Kapitel 152
- Kapitel 153
- Kapitel 154
- Kapitel 155
- Kapitel 156
- Kapitel 157
- Kapitel 158
- Kapitel 159
- Kapitel 160
- Kapitel 161
- Kapitel 162
- Kapitel 163
- Kapitel 164
- Kapitel 165
- Kapitel 166
- Kapitel 167
- Kapitel 168
- Kapitel 169
- Kapitel 170
- Kapitel 171
- Kapitel 172
- Kapitel 173
- Kapitel 174
- Kapitel 175
- Kapitel 176
- Kapitel 177
- Kapitel 178
- Kapitel 179
- Kapitel 180
- Kapitel 181
- Kapitel 182
- Kapitel 183
- Kapitel 184
- Kapitel 185
- Kapitel 186
- Kapitel 187
- Kapitel 188
- Kapitel 189
- Kapitel 190
- Kapitel 191
- Kapitel 192
- Kapitel 193
- Kapitel 194
- Kapitel 195
- Kapitel 196
- Kapitel 197
- Kapitel 198
- Kapitel 199
- Kapitel 200
- Kapitel 201
- Kapitel 202
- Kapitel 203
- Kapitel 204
- Kapitel 205
- Kapitel 206
- Kapitel 207
- Kapitel 208
- Kapitel 209
- Kapitel 210
- Kapitel 211
- Kapitel 212
- Kapitel 213
- Kapitel 214
- Kapitel 215
- Kapitel 216
- Kapitel 217
- Kapitel 218
- Kapitel 219
- Kapitel 220
- Kapitel 221
- Kapitel 222
- Kapitel 223
- Kapitel 224
- Kapitel 225
- Kapitel 226
- Kapitel 227
- Kapitel 228
- Kapitel 229
- Kapitel 230
- Kapitel 231
- Kapitel 232
- Kapitel 233
- Kapitel 234
- Kapitel 235
- Kapitel 236
- Kapitel 237
- Kapitel 238
- Kapitel 239
- Kapitel 240
- Kapitel 241
- Kapitel 242
- Kapitel 243
- Kapitel 244
- Kapitel 245
- Kapitel 246
- Kapitel 247
- Kapitel 248
- Kapitel 249
- Kapitel 250
- Kapitel 251
- Kapitel 252
- Kapitel 253
- Kapitel 254
- Kapitel 255
- Kapitel 256
- Kapitel 257
- Kapitel 258
- Kapitel 259
- Kapitel 260
- Kapitel 261
- Kapitel 262
- Kapitel 263
- Kapitel 264
- Kapitel 265
- Kapitel 266
- Kapitel 267
- Kapitel 268
- Kapitel 269
- Kapitel 270
- Kapitel 271
- Kapitel 272
- Kapitel 273
- Kapitel 274
- Kapitel 275
- Kapitel 276
- Kapitel 277
- Kapitel 278
- Kapitel 279
- Kapitel 280
- Kapitel 281
- Kapitel 282
- Kapitel 283
- Kapitel 284
- Kapitel 285
- Kapitel 286
- Kapitel 287
- Kapitel 288
- Kapitel 289
- Kapitel 290
- Kapitel 291
- Kapitel 292
- Kapitel 293
- Kapitel 294
- Kapitel 295
- Kapitel 296
- Kapitel 297
- Kapitel 298
- Kapitel 299
- Kapitel 300
- Kapitel 301
- Kapitel 302
- Kapitel 303
- Kapitel 304
- Kapitel 305
- Kapitel 306
- Kapitel 307
- Kapitel 308
- Kapitel 309
- Kapitel 310
- Kapitel 311
- Kapitel 312
- Kapitel 313
- Kapitel 314
- Kapitel 315
- Kapitel 316
- Kapitel 317
- Kapitel 318
- Kapitel 319
- Kapitel 320
- Kapitel 321
- Kapitel 322
- Kapitel 323
- Kapitel 324
- Kapitel 325
- Kapitel 326
- Kapitel 327
- Kapitel 328
- Kapitel 329
- Kapitel 330
- Kapitel 331
- Kapitel 332
- Kapitel 333
- Kapitel 334
- Kapitel 335
- Kapitel 336
- Kapitel 337
- Kapitel 338
- Kapitel 339
- Kapitel 340
- Kapitel 341
- Kapitel 342
Ein Tiger auf der Shwe Dagon-Pagode
Eine Geschichte, die ich in der großen Shwe Dagon-Pagode hörte, störte mir meinen harmlosen europäischen Reisesinn. Sie war,
Als schlug man auf die Riegel von einem Buch, und ich sah darin der birmanischen Seelen Spiegel
Und fand dort eine Schrift mit blutigem Siegel.
Als ich vor einem Monat ankam in dem indischen Land, las ich in Bombay in dem Zeitungsblatte,
Daß man in Birma einen panischen Schrecken hatte.
Es fand sich morgens in der Shwe Dagon-Pagode am goldenen Dach ein mächtiger Tiger ein,
Der brach aus einem Palmendickicht schnell herein und sah mit heißen Hungeraugen den tiefentsetzten Betern nach.
Die Menschen flohen unter Schreien, und Herr allein in allem Göttergolde
Schien dieser Tiger, der nicht wich, für lange Zeit zu sein.
Niemand getraute sich mehr zur Pagode und in den goldenen Hof hinein.
Dort lag der Tiger unbeweglich am goldenen Dach. Um ihn die goldenen Funken spielten.
Und den Birmanen, die von weitem ihn im scheuen Aug' behielten, blieben die Knie schwach.
Sie wußten sich kein Raten aus den Nöten. Sie dürfen in den Tempeln niemand töten,
Und wenn sie's taten, müssen dann die Kühnen den Mord mit ihrem eigenen Leben sühnen;
Denn so nur wird der Tempelschrein von dem vergossenen Blute rein.
Nicht einer wollte Tempelmörder an diesem Tiger sein.
Und niemand konnte zur Pagode, wo alle Kerzen um die Götter niederbrannten;
Und ratlos draußen alle Mönche rannten und hätten gerne mit Gebeten den großen Tiger fortgetrieben,
Doch dieser ist am goldenen Dach geblieben.
Endlich hat man vier gute Schützen, englische Herren, zur Pagode um vieles Gold verschrieben.
Die kamen auch, und mit geruhigster Hand nahmen die vier den Tiger scharf aufs Korn,
Mit kühlstem europäischem Verstand drückten sie los, und rings die Freude der birmanischen Mönche schien unendlich groß,
Als man die Tigerkatze mit einem Todessatze vom Dache springen sah.
Reglos blieb sie in blutiger Lache, unschädlich und verendet, auf dem Platze.
Dies hatte ich in Bombay längst gelesen, und als ich jetzt in Birma in diesem goldenen Tempel selbst gewesen,
Erzählten Europäer mir: die Schützen, jene mutigen vier, die den Birmanen einst geholfen aus der Tigernot,
Die starben einer nach dem andern. Seit ein paar Tagen ist jetzt auch der letzte tot.
Und niemand konnte sagen, was ihre Krankheit war.
Sie starben sonderbar und rätselhaft
Und folgten sich in kurzer Frist, und keines Arztes Wissenschaft hatte zu ihrer Rettung Kraft.
Man sagte sich, birmanisch Gift hat hier geheimnisvoll die vier beiseit geschafft.
Damit nicht die Pagode an Wundertum verliert und sich nicht um den Ruf der Heiligkeit dann brächte,
Man insgeheim den Tempelmord des Tigers an den vier Jägern rächte.
Bei dem Gedank' an diesen Meucheltrank gewaltig die Begeisterung für Birma in mir untersank.
Ich tat das Land nicht unbefangen mehr betrachten, fürchtend, man kann hier stündlich
Harmlose Europäer im Namen seiner Götter schlachten.
Abgründig schien mir jeder zweite Schritt, als ging von jener Kobraschlange der Schatten
Neben mir, laut Rache fordernd, mit: der Kobra, die vor nicht so lange
In Agra eines Mungos Zähne für meine drei Rupien getötet hatten.