type | comedy |
booktitle | Der Gwissenswurm |
author | Ludwig Anzengruber |
year | 1986 |
publisher | Philipp Reclam jun. |
address | Stuttgart |
isbn | 3-15-000215-X |
title | Der Gwissenswurm |
sender | gerd.bouillon@t-online.de |
firstpub | 1874 |
Navigation:
- Kapitel 17
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
Fünfte Szene
Dusterer und Grillhofer.
Dusterer. Ob ich mir's net denkt hab, Grillhofer! Ich hab mer's aber denkt! Wie s' vermeinen, es gibt bei dir was z' holen, so kommen dir Leut ins Haus grennt, mit denen dein Lebtag nix hast z' tun habn wölln!
Grillhofer. No, sucht halt jeds af der Welt sein Vorteil. Kummen s', sein s' da, gibt's nix, gehen s' wieder! Beirrt mich net und kann dir wohl a gleich sein.
Dusterer. Wann d' a so denkst, freilich wohl. – Dein Weib, mein Schwester, hat eh amal gsagt – wart a weng wie war denn dös? Daß ich's net nur beispielmäßig, sundern Wartl für Wartl fürbring, wie's gwesen is! Ja, ja, fallt mer schon ein. Dein Weib hat eh a amal gsagt: Nikodemi hat s' gsagt, auf'n Mathis schau mir und weis mer'n fein nachi in Himmel. Bringt dir wohl a ein Lohn, denn nach dem, wie der Mathis sich an mir versündigt hat – jo wie er mir weh tan hat, war's net schön, wann er net das Seine bei unserer Famili lasset!
Grillhofer (hatte den Kopf in beide Hände gestützt, blickt jetzt auf). Dös hätt mei Weib zu dir gsagt? Hat dich do nie gut leiden mögn. Schau, Dusterer, du bist ja hizt eh am Ziel, was bringst denn solchene Sachen für? Kam ich dir af a Lug, möcht's dich reun.
Dusterer. No, wirst doch net meinen – Schwoger – wirst doch net meinen? ...
Grillhofer. So hat mein Weib nie gredt.
Dusterer. Aber, Schwoger, glaub mir... – no, soll sie's nöt gsagt habn – du bist krank, ich will net streiten mit dir.