type | poem |
title | Ascheberger Sprüch |
author | Gustav Trockenbrodt |
year | 1971 |
isbn | 3-557-2-92045 ??? |
publisher | Paul Pattloch Verlag Aschaffenburg |
sender | markus.wirthmann@berlin.de |
created | 20021128 |
firstpub | 1900 |
Navigation:
- Kapitel 1
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Kapitel 44
- Kapitel 45
- Kapitel 46
- Kapitel 47
- Kapitel 48
- Kapitel 49
- Kapitel 50
- Kapitel 51
- Kapitel 52
- Kapitel 53
- Kapitel 54
- Kapitel 55
- Kapitel 56
- Kapitel 57
Gruß an Ascheberg
Seh’ ich mei’ Ländche, herzig, sunnig, friedlich,
Seh’ ich mei’ Ascheberg, so kloor, so wunnerschö’,
Seh’ ich mei’ Landsleit’ lustig un gemietlich,
Hippt mer mei Herz vor Frääd houch in die Höh’!
Kenn’ jede Gaß’, jed’ Häusje,
Kenn’ jeden Baam un Berg,
Kä Wunner! ’s is mei’ Heimat!
Es is mei’ Ascheberg!
Mit griene Läde und aus route Schtä’?
Wou gibt’s e Tal, ’n schöine Busch so prächtig,
Wou gibt’s ’n Fluß so kloor wie unser Mä?
Wou gibt’s e Hawicher Schweiz, ’n
Goddels-, Bichelberg?
A nirgends anners als
In unserm Ascheberg!
Un so viel Kneipe, sagt, wou gibt’s die noch?
Wou gibt’s ’n Hoppegarte, Schlappeseppel, ’n
Worschtbennel und gor e kaltes Loch?
Un laute eich die Name
Aach noch so iwwerzwerg,
Sie hawwe ’n gute Klang
Bei uns in Ascheberg.
Wenn mer äns braucht, da is es sicher weg,
Bei uns is jedes glei’ schnell zu finne,
Wer nit dehäm is, schtäiht gewöhnlich am Scharfeck.
Wou anners, na gut’ Nacht!
Des is der e Gewerg!
Doch sou e Ordnung gibt’s
Halt blouß in Ascheberg!
Jed’s um sein’ Schtä’ rings rum im grouße Ring,
Da Packträger, da Bauern, dort Primaner,
Da Schpießer, dort Soldate, driwwe Schwüng’.
Aach ich hab’ dort mein’ Schtä’
Am Sunndag nach de Kerch’;
Ja sou e Ordnung gibt’s
Halt blouß in Ascheberg!
Verklicker’ mer’ mal schnell die Menschesort’!
Ja, des kannich in äns zwä aach nit sage,
E Kumbeer is - ja, was glei’? Schad’ fer’s Wort!
Frägt äner mich so olber
Un gor so iwwerzwerg,
Des Schinnos is ganz sicher
Dann nit vun Ascheberg!
Un halte sich als uff iwwer mei’ Sprach’,
Was leit’ mir dran! Ich glaab’, bei eich duht’s rabelle,
Redst Du dein Daitsch, red’ ich aach, was ich mag;
Frägt äner mich: »Woher?«
Ich halt’ nit hinnerm Berg:
»Des wääßte nit? Gäih hääm!
Mir sein von Ascheberg!«