Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

José Maria Eça de Queiroz
José Maria Eça de Queiroz wurde am 25.11.1845 in Póvoa de Varzim geboren; er starb am 16.08.1900 in Paris.
Eça de Queiroz studierte von 1861-66 Jura in Coimbra; gegen Ende dieser Zeit erschienen seine ersten literarischen Arbeiten in der Gazeta de Portugal. 1867 ließ er sich als Rechtsanwalt in Lissabon nieder. Anläßlich der Eröffnung des Suezkanals bereiste er 1869 den Nahen Osten. Ab 1870 bekleidete er ein Verwaltungsamt; 1872 wechselte er in den diplomatischen Dienst und vertrat Portugal als Konsul in Havana, Newcastle (ab 1874), Bristol (ab 1878) und Paris (ab 1888).
Quelle: Wikipedia
Werke u.a.
- 1875 O Crime do Padre Amaro (Das Verbrechen des Paters Amaro)
- 1878 O primo Basílio
- 1880 O Mandarim (Der Mandarin)
- 1887 A Relíquia (Die Reliquie)
- 1888 Os Maias (Die Majas)
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden
- Stadt und Gebirg (Übersetzerin: Luise Ey) (Roman)
- Die Reliquie (Übersetzer: Richard Arnold Bermann) (Roman)