Textsuche bei Gutenberg-DE:
Startseite
Genres
Neue Texte
Alle Autoren
Alle Werke
Lesetips
Shop
Information
Datenschutz
Impressum
Autoren A-Z:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Hopfen, Hans Ritter von
eigentlich: Hans Mayer
Geboren am 3.1.1835 in München; gestorben am 19.11.1904 in Großlichterfelde bei Berlin.
Der Autor studierte 1853-58 in München Rechtswissenschaft und Geschichte. Die Beamtenlaufbahn gab er bald auf. 1862 unternahm er eine Bildungsreise nach Venedig und trat der Münchner Dichtergruppe um Geibel und Heyse bei. 1863 war er in Paris, 1864-70 in Wien, wo er mit Grillparzer und Halm verkehrte und 1865/66 Generalsekretär der Deutschen Schillerstiftung war; danach lebte er in Berlin als freier Schriftsteller.
Quelle: Killy Literaturlexikon
Werke u.a.
- 1864 Peregretta (Roman)
- 1868 Verdorben zu Paris
- 1878 Bayrische Dorfgeschichten
- 1883 Gedichte
- 1891 Die fünfzig Semmeln des Studenten Taillefer (Erzählungen)
Im Projekt Gutenberg-DE vorhanden
- Arge Sitten (Roman)
- Der alte Praktikant (Erzählung)
- Die Geschichten des Majors (Erzählungen)
- Die Heirath des Herrn von Waldenbergt (Roman)
- Peregretta (Roman)
- Robert Leichtfuß (Roman)
- Verdorben zu Paris (Roman)